VIER FÄUSTE GEGEN RIO - Enzo Barboni

Wuselige, flotte und schlüpfrige Attacken auf die Lachmuskeln.
Benutzeravatar
Prisma
Beiträge: 5089
Registriert: Sa., 31.10.2020 18:11

VIER FÄUSTE GEGEN RIO - Enzo Barboni

Beitrag von Prisma »




Terence Hill   Bud Spencer

Bild

● NON C'È DUE SENZA QUATTRO / EU, VOCÊ, ELE E OS OUTROS / VIER FÄUSTE GEGEN RIO (I|BRA|1984)
mit April Clough, Harold Bergman, Dary Reis, Nello Pazzafini, Claudioney Penedo und C.V. Wood Jr.
eine Produktion der Trans Cinema TV | im Scotia International Filmverleih
ein Film von Enzo Barboni

Vier-Faeuste-gegen-Rio01.JPG
Vier-Faeuste-gegen-Rio02.JPG
Vier-Faeuste-gegen-Rio04.JPG
Vier-Faeuste-gegen-Rio06.JPG
Vier-Faeuste-gegen-Rio07.JPG
Vier-Faeuste-gegen-Rio08.JPG
Vier-Faeuste-gegen-Rio09.JPG
Vier-Faeuste-gegen-Rio10.JPG
Vier-Faeuste-gegen-Rio11.JPG

»Ganz ruhig, sonst rücken wir das Köpfchen in deinen Hals!«


Eine New Yorker Doppelgänger-Agentur arbeitet im Auftrag der brasilianischen Milliardäre und Cousins Bastiano Juao Coimbra de la Coronilla y Azevedo (Terence Hill) und Antonio Coimbra de la Coronilla y Azevedo (Bud Spencer), die seit geraumer Zeit um ihr Leben fürchten, da es bereits Anschläge gegeben hat. Als Doubles platzieren die Coimbras den Stuntman Elliot Vance sowie den Kleinkriminellen und Jazz-Saxophonisten Greg Wonder, die jeweils eine Millionensumme zugesagt bekommen. Auf ihrem neuen Terrain fallen die Doppelgänger gleich durch ihre ungehobelte Art auf, die sich komplett von den versnobten Attitüden ihrer Auftraggeber unterscheiden, allerdings verbuchen sie mit ihren unkonventionellen Methoden auch schnelle und vielversprechende Erfolge. Können die beiden den Drahtzieher dieser mysteriösen Angelegenheit entlarven..?

Wen Bud Spencer und Terence Hill schon als Duo begeistern konnte, der kommt in "Vier Fäuste gegen Rio" doppelt auf seine Kosten, da die schlagfertigen Darsteller jeweils in Doppelrollen auftreten. Auch wenn die Story gleich von Beginn an etwas bizarr anmuten möchte, kommt man doch sehr gut in den Verlauf hinein, der offensichtlich wenig Zeit verlieren möchte. Eine Doppelgänger-Agentur macht den Jazz-Saxophonisten Greg Wonder und den den Stuntman Elliot Vance ausfindig, die ihren milliardenschweren Klienten zum verwechseln ähnlich sehen. Da die schmackhafte Offerte in ihrer Dimension nicht abzulehnen ist, wird erst gar nicht großartig hinterfragt, sodass man den beiden neuen Kollegen dabei zusehen kann, wie sie dem Lockruf des Geldes folgen. Gespickt mit wie üblich grobschlächtigen Kalauern, aber auch feiner Situationskomik, kann der gefährliche Auftrag ausgeführt werden. Das erste Aufeinandertreffen der Doppelgänger entfaltet die Wirkung eines waschechten Kulturschocks, da unterschiedliche Welten aufeinanderprallen. Auf der einen Seite ist ungehobelte Offenheit, verbale und tatsächliche Schlagfertigkeit oder vergleichsweise primitives Inszenieren zu sehen, was auf der anderen Seite in einen derben Kontrast gestellt wird, denn die Coimbras überkultiviert, mimosenhaft, stocksteif, absolut humorlos, aber wirtschaftlich gesehen auch überaus erfolgreich. Obligatorische Dialoge, die sich als typische Aushängeschilder des Spencer/Hill-Humors etablieren sollten, übernehmen schnell das Regiment in dieser straff aufgezogenen Veranstaltung, und es darf tatsächlich häufiger gelacht werden, als man meinem möchte.

Es ist interessant zu sehen, dass sich der Film nicht nur über wenige uniforme Momente definiert, sondern innerhalb des Plots viele Nebenstränge ausbuchstabiert, die zwar in unmittelbarem Zusammenhang mit der Hauptgeschichte stehen oder gestellt werden, aber für eine willkommene Abwechslung sorgen. Wie so häufig lassen sich also Einteilungen in bestimmte Etappen oder isolierte Intervalle feststellen, die das Geschehen in frischer und abwechslungsreicher Fahrt halten. Wie bei vielen Prügel-Komödien von Terence Hill und Bud Spencer kommt es auch in "Vier Fäuste gegen Rio" drauf an, ob man das Duo generell gerne sieht, oder nach so zahlreich inszenierten Beiträgen etwas Abgedroschenheit ausfindig machen kann. Im Gros zünden die Kalauer, Wortgefechte, Choreografien und Verwechslungen in Barbonis Film aber sehr gut, sodass es schnell Schlag auf Schlag gehen kann. Das erste Treffen sprengt somit alle Erwartungen, da sich zwei verschiedene Welten in einem gegenseitigen Kulturschock wiederfinden, was für den nötigen Zündstoff sorgt. Zunächst ist das allgemein ungehobelte Verhalten zu nennen, welches auf puren Snobismus prallt, außerdem werden die jeweiligen Essgewohnheiten mit Verwunderung bis Abscheu zur Kenntnis genommen. Elliot und Greg pflegen ein unkultiviert wirkendes Profil ohne Tischgebet, die Coimbras sind auf strenge Diät gesetzt, sodass man das Schnitzel - falls es denn eines geben würde - zuerst erkennen würde, wenn man die Fliegen weggejagt hätte. Von gegenseitiger Sympathie kann also nicht gerade gesprochen werden, doch die millionenschweren Geschäftsleute tauchen schon bald in die Versenkung ab.

So wird der Weg frei für die eigentliche Spencer/Hill-Show gemacht, bei der schon bald die Fetzen fliegen werden. Wie in vielen Filmen der beiden beliebten Protagonisten setzt auch "Vier Fäuste gegen Rio" auf deutliche charakterliche Unterschiede zwischen Bud Spencer und Terence Hill. Häufig wurde das Duo so platziert, dass der Eindruck nicht fern liegt, dass sich die beiden nicht besonders gut riechen können, allerdings gegenseitig brauchen. Diese Grundvoraussetzung macht sich der Verlauf auch hier zunutze, in dem es nie zu Phasen des Leerlaufs kommt, immerhin lauert ein in Schwarz gekleidetes Phantom im Hintergrund, dessen Identität zugegebenermaßen wie auf einem Silbertablett serviert wird. Nichtsdestotrotz kann dieses Plot-Fragment punkten, das insbesondere dann greift, wenn das Publikum wesentlich jünger ist. Filme wie dieser profitieren in besonders hohem Maß von der individuell ausgeprägten Nostalgie jedes einzelnen Zuschauers, denn was damals gut war, muss heute nicht unbedingt schlecht sein, auch wenn man selbstverständlich ein paar Abstriche machen muss. Gegen Ende dieser turbulenten Angelegenheit kommt es im finalen Feuerwerk der schnellen Fäuste und ausgewiesenen Mimosen zu besonders ansprechenden Choreografien und guter Action, sodass sich bei "Vier Fäuste gegen Rio" von einem rundum gelungenen Spencer/Hill-Paket sprechen lässt, das seinen Charme auch nach etlichen Jahren nicht verloren hat und seinen Rhythmus im Blut immer wieder unter Beweis stellen kann. In der persönlichen Rangliste des Duos rangiert dieser späte Coup ganz weit oben in der Klassiker-Liste und kann daher immer wieder aufs Neue angesehen werden, ohne dass es zu Abnutzungserscheinungen kommt.

TRAXX
Beiträge: 461
Registriert: Fr., 30.10.2020 03:13

Re: VIER FÄUSTE GEGEN RIO - Enzo Barboni

Beitrag von TRAXX »

Nach diesem Film hätte Schluss sein müssen. Das wär ein perfekter Abgang für die beiden gewesen.

Benutzeravatar
Maulwurf
Beiträge: 325
Registriert: Fr., 20.11.2020 05:39

Re: VIER FÄUSTE GEGEN RIO - Enzo Barboni

Beitrag von Maulwurf »

Sonntag. Außentemperatur über 30 Grad. Faules Abliegen auf dem Sofa. Was kann es da besseres als Begleitung geben als einen Spencer/Hill-Klassiker? Flotte Sprüche (die allerdings manchmal etwas müde rüberkommen), lustige Schlägereien (die allerdings manchmal etwas müde rüberkommen), zwei mal zwei sympathische Hauptdarsteller (die gar nicht müde wirken), und irgendwie sind wir mittlerweile tief in den 80ern angekommen und haben das alles schon zig mal gesehen. Aber lustig ist es immer noch …

Benutzeravatar
Prisma
Beiträge: 5089
Registriert: Sa., 31.10.2020 18:11

Re: VIER FÄUSTE GEGEN RIO - Enzo Barboni

Beitrag von Prisma »



Der Film und ich lachen uns immer noch gegenseitig an, aber es stimmt schon, dass die Luft für Spencer/Hill-Vehikeln nach diesem Beitrag wesentlich dünner wurde.

Benutzeravatar
Prisma
Beiträge: 5089
Registriert: Sa., 31.10.2020 18:11

Re: VIER FÄUSTE GEGEN RIO - Enzo Barboni

Beitrag von Prisma »



Hier noch der deutsche Kinotrailer, der schlagfertige Argumente für eine bevorstehende Sichtung liefert:



Benutzeravatar
Richie Pistilli
Beiträge: 4809
Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
Kontaktdaten:

Re: VIER FÄUSTE GEGEN RIO - Enzo Barboni

Beitrag von Richie Pistilli »

Schnittbericht: Französische Fassung (4K-Blu-ray) - Originalfassung
https://www.schnittberichte.com/schnitt ... ?ID=513240

Benutzeravatar
Prisma
Beiträge: 5089
Registriert: Sa., 31.10.2020 18:11

Re: VIER FÄUSTE GEGEN RIO - Enzo Barboni

Beitrag von Prisma »



Wenn ich Bock auf einen Spencer/Hill-Kracher habe, schaue ich mir mittlerweile immer die gleichen Filme an und dieser hier ist dann in der engeren Auswahl.
Mir macht "Vier Fäuste gegen Rio" nach wie vor Spaß, was ich bei Weitem nicht mehr von jedem dieser Vertreter sagen kann.
Die doppelt-geballte Ladung wirkte früher vielleicht auch etwas witziger, aber nur etwas. :D

TRAXX
Beiträge: 461
Registriert: Fr., 30.10.2020 03:13

Re: VIER FÄUSTE GEGEN RIO - Enzo Barboni

Beitrag von TRAXX »

Ist auch einer meiner Top-Faves aus der Spencer/Hill-Filmographie, wenn nicht sogar der Film, den ich auf eine einsame Insel mitnehmen würde, wenn ich nur einen einzigen Film auswählen dürfte.

Benutzeravatar
alex_wintermute
Beiträge: 3203
Registriert: Di., 03.11.2020 13:16

Re: VIER FÄUSTE GEGEN RIO - Enzo Barboni

Beitrag von alex_wintermute »

Hm... ich kann mit beiden in einem Film nichts anfangen. Aber ihre Soloprojekte haben es in sich, Bud Spencer in "Sie nannten ihn Mücke" absolut fantatsisch und Terence Hill in "Mein Name ist Nobody" mit Henry Fonda an seiner Seite absolut phänomenal. Mag beide Filme in der deutschen Synchro sehr, im O-Ton geht ausnahmsweise einiges an Charme verloren.

Benutzeravatar
Prisma
Beiträge: 5089
Registriert: Sa., 31.10.2020 18:11

Re: VIER FÄUSTE GEGEN RIO - Enzo Barboni

Beitrag von Prisma »

alex_wintermute hat geschrieben:
Di., 29.07.2025 22:06
Hm... ich kann mit beiden in einem Film nichts anfangen.

Aus welchem Grund vor allem? Weil die Pendants so komplett konträr angelegt sind und sich bei jedem bisschen fast in die Hose machen? :mrgreen:

Benutzeravatar
alex_wintermute
Beiträge: 3203
Registriert: Di., 03.11.2020 13:16

Re: VIER FÄUSTE GEGEN RIO - Enzo Barboni

Beitrag von alex_wintermute »

Nein. Ich kann mit dem Buddy Humor eher wenig anfangen, der mehr in Richtung Klamauk abdriftet als in schwarzen Humor. Für mich gibt es jeweils nur einen Film der beiden, der mir gefällt. Und zwar ihre reinen Soloprojekte: Terence Hill in "Mein Name ist Nobody" und Bud Spencer in "Sie nannten ihn Mücke". Beides wirklich tolle Perlen.

Benutzeravatar
Richie Pistilli
Beiträge: 4809
Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
Kontaktdaten:

Re: VIER FÄUSTE GEGEN RIO - Enzo Barboni

Beitrag von Richie Pistilli »

alex_wintermute hat geschrieben:
Di., 29.07.2025 22:06
Hm... ich kann mit beiden in einem Film nichts anfangen.

In VIER FÄUSTE GEGEN RIO spielen Spencer und Hill sogar jeweils eine Doppelrolle :D
Kann mir den Klamauk aber auch nur an ein paar wenigen Tagen im Jahr geben. Der Spencer-/Hill-Film, der aus meiner Kindheit am meisten haften blieb, ist neben DIE RECHTE UND DIE LINKE HAND DES TEUFELS zweifelsfrei ZWEI WIE PECH UND SCHWEFEL - der Film mit den Strandbuggys!

Benutzeravatar
Prisma
Beiträge: 5089
Registriert: Sa., 31.10.2020 18:11

Re: VIER FÄUSTE GEGEN RIO - Enzo Barboni

Beitrag von Prisma »



Ich habe als Kind schon lieber die Filme gesehen, in denen Bud Spencer und Terence Hill gemeinsam vor der Kamera standen, was aber nicht gleichzeitig bedeutet, dass mir ein jeweiliges Solo nicht auch Spaß gemacht hat. Damals habe ich das aber irgendwie alles aufgesaugt wie ein Schwamm. :mrgreen:

Benutzeravatar
alex_wintermute
Beiträge: 3203
Registriert: Di., 03.11.2020 13:16

Re: VIER FÄUSTE GEGEN RIO - Enzo Barboni

Beitrag von alex_wintermute »

Bei mir war das anders, als Kind habe ich mir immer gerne "Wickie und die starken Männer" angesehen. Nach Vollendung meines 12. Lebenjahres waren es Charles Bronson und Clint Eastwood Filme.

Benutzeravatar
Prisma
Beiträge: 5089
Registriert: Sa., 31.10.2020 18:11

Re: VIER FÄUSTE GEGEN RIO - Enzo Barboni

Beitrag von Prisma »

alex_wintermute hat geschrieben:
Fr., 01.08.2025 11:04
Bei mir war das anders, als Kind habe ich mir immer gerne "Wickie und die starken Männer" angesehen.

Wenn ich so überlege, habe ich mir als Kind fast alles gerne angesehen. :mrgreen:
"Wickie und die starken Männer" übrigens auch.

Benutzeravatar
alex_wintermute
Beiträge: 3203
Registriert: Di., 03.11.2020 13:16

Re: VIER FÄUSTE GEGEN RIO - Enzo Barboni

Beitrag von alex_wintermute »

Prisma hat geschrieben:
Fr., 01.08.2025 11:15
"Wickie und die starken Männer" übrigens auch.

Das war für mich die beste TV-Serie aller Zeiten. "Wickie und die starken Männer" ist wie ein großes, buntes Abenteuerbuch, das voller interessanter und fantastischer Geschichten steckt. Und vor allem Wiki, er ist der neugierige, mutige und kluge Held der Serie, der gerne neue Abenteuer erlebt. Obwohl er noch jung ist zeigt er viel Mut und Einfallsreichtum. Er ist ein kleiner Entdecker und iebt es neue Orte zu erkunden und hilft den anderen, wenn sie in Schwierigkeiten sind. Mit seiner Klugheit findet er immer wieder die besten Lösungen. Diese TV-Serie kann ich nur jedem ans Herz legen, aber unzählige Kids verplempern ihre kostbare Zeit mit inhaltlosen TV-Serien aller Art, sinnlosen Computerspielen oder verlieren sich stundenlang in digitalen Medien, ganz besonders dem Social Media Mist wie TikTok und Konsorten. Mal als Kind zu einem Buch greifen, dessen Thema einen interessiert, bitte kein Schulbuch, ist auch nicht verkehrt.

Benutzeravatar
Prisma
Beiträge: 5089
Registriert: Sa., 31.10.2020 18:11

Re: VIER FÄUSTE GEGEN RIO - Enzo Barboni

Beitrag von Prisma »

alex_wintermute hat geschrieben:
Sa., 02.08.2025 11:31
"Wickie und die starken Männer" ist wie ein großes, buntes Abenteuerbuch, das voller interessanter und fantastischer Geschichten steckt.

Seit Jahren nicht mehr gesehen, daher habe ich mal die Komplettbox anvisiert. 8-)

Benutzeravatar
alex_wintermute
Beiträge: 3203
Registriert: Di., 03.11.2020 13:16

Re: VIER FÄUSTE GEGEN RIO - Enzo Barboni

Beitrag von alex_wintermute »

Die habe tatsächlich auch ich aus Nostalgie Gründen ins Auge gefasst. Zumal ich noch 4 Neffen habe, denen die Serie durchaus gefallen könnte. Die hängen nur noch mit dem Smart Phone ab.

TRAXX
Beiträge: 461
Registriert: Fr., 30.10.2020 03:13

Re: VIER FÄUSTE GEGEN RIO - Enzo Barboni

Beitrag von TRAXX »

alex_wintermute hat geschrieben:
Sa., 02.08.2025 11:31
Wiki, er ist ...
Ach du Scheisse! Ich hab als kleiner Pimpf beim (ersten und letzten) Schauen der Serie immer gedacht Wickie sei ein Mädchen! :ugeek:

Da war ich wohl meiner Zeit weit voraus, so quasi als vorpubertärer Gender-Bender. :mrgreen:

Benutzeravatar
alex_wintermute
Beiträge: 3203
Registriert: Di., 03.11.2020 13:16

Re: VIER FÄUSTE GEGEN RIO - Enzo Barboni

Beitrag von alex_wintermute »

TRAXX hat geschrieben:
So., 03.08.2025 01:17
alex_wintermute hat geschrieben:
Sa., 02.08.2025 11:31
Wiki, er ist ...
Ach du Scheisse! Ich hab als kleiner Pimpf beim (ersten und letzten) Schauen der Serie immer gedacht Wickie sei ein Mädchen! :ugeek:

Da war ich wohl meiner Zeit weit voraus, so quasi als vorpubertärer Gender-Bender. :mrgreen:

Jeder, wie er beliebt. Mich stört stark der Genderwahnsinn in der deutschen Sprache. Er führt dazu, dass die Sprache immer komplizierter und unverständlicher wird. Er führt zu einer Verwässerung der deutschen Sprache. Und das geht weit über das ständige Einfügen von Sternchen und Doppelpunkten hinaus. Insbesondere wird der Lesefluss negativ beeinträchtigt. Und für mich war Wiki immer ein Junge, wie kommst denn darauf, dass er ein Mädchen ist? Er ist der Sohn von Halvar, dem Anführer der Wikinger. Er ist eindeutig ein männlicher Charakter.

Antworten