Seite 1 von 1

Re: WIR KINDER VOM BAHNHOF ZOO — Philipp Kadelbach/Annette Hess

Verfasst: Fr., 18.12.2020 12:01
von alex_wintermute
Filmstarts schreibt...
„Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ stand ganze 95 Wochen lang auf Platz eins der Spiegel-Bestsellerliste und ist damit das erfolgreichste deutsche Sachbuch der Nachkriegszeit. Auch in vielen Schulen gilt das biografische Buch von Christiane Felscherinow nach wie vor als Pflichtlektüre. Nachdem Uli Edel den Stoff 1981 als „Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhoff Zoo“ schon einmal verfilmte, geht die Geschichte nun sogar in Serie.

Darum geht’s in "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo":
Während es in der Verfilmung von 1981 vor allem um Christiane F. (damals: Natja Brunckhorst) geht, die gemeinsam mit ihrer Mutter, ihrer Schwester und ihrem Kater in einem abgefuckten Teil von Berlin lebt und mit ihren 13 Jahren immer tief ins Drogenmilieu schlittert, soll in der Serie nun die ganze Gruppe gleichermaßen im Fokus stehen. Die verschiedenen Jugendlichen um Christiane (in der Serie: Jana McKinnon) kommen aus den unterschiedlichsten sozialen Verhältnissen und haben demnach auch mit ganz verschiedenen Problemen zu kämpfen. Dennoch kreuzen sich am berüchtigten Bahnhof Zoo ihre Wege.Während die ursprüngliche Geschichte klar in den 70er Jahren verankert ist, soll die Serie zeitlich unabhängig sein. „Wir haben keine Handys oder Computer. Und das ist auch nicht wichtig“, so Produzent Oliver Berben. „Nach ein paar Minuten denkt man gar nicht mehr über die zeitliche Komponente nach, weil es dich einfach in seinen Bann zieht.“

Jana McKinnon: Das ist die neue Christiane:
Wie Oliver Berben („Shadowhunters“, „Parfum“) im Gespräch mit den Kollegen von Variety bestätigte, fiel vor allem die Suche nach der perfekten Christiane-Besetzung schwer. Man hatte bereits zwei Kandidatinnen, bis ihm im Hintergrund plötzlich Jana McKinnon auffiel. „Sie sah in die Kamera und ich sagte ‚Das ist sie!‘“, so Berben. Vor allem ihr reiner, emotionaler Ausdruck habe ihn in der Entscheidung bestärkt, McKinnon die Rolle zu geben. Dabei spielte sich das alles kurz vor knapp ab: Denn vier Wochen vor Drehstart war Christiane noch immer nicht gecastet. Es hatte immer was gefehlt.Die 20-jährige Österreicherin war 2008 bereits in dem oscarnominierten „Revanche“ von Götz Spielmann zu sehen, sieben Jahre später ergatterte sie schließlich die Hauptrolle in Dominik Hartls Coming-of-Age-Film „Beautiful Girl“. Zuletzt war sie in „To The Night“ und „Wach“ von Echt-Sänger Kim Frank zu sehen.

"Wir Kinder vom Bahnhof Zoo": Der restliche Cast:
Mit dabei sind neben McKinnon unter anderem auch Lena Urzendowsky („How To Sell Drugs Online (Fast)“) als Stella, Bruno Alexander („Die Pfefferkörner“) als Michi, der aus den „Vampirschwestern“-Filme bekannte Jeremias Meyer und Newcomerin Lea Drinda.In die Rolle des Benno wird der 18-jährige Michelangelo Fortuzzi schlüpfen, der zuletzt für den auch mit zahlreichen Hollywood-Stars besetzten Episodenfilm „Berlin, I Love You“ vor der Kamera stand.

"Christiane F."-Remake: Das sind die Macher:
Neben Produzent Oliver Berben ist vor allem Autorin Annette Hess eine tragende Kraft der Serie. Sie lieferte bereits Drehbücher zu Erfolgsformaten wie „Ku’damm 59“ bzw. „59“ und „Weißensee“. Die Inszenierung der acht Episoden übernimmt Regisseur Philip Kadelbach, der zuletzt auch auf dem Regiestuhl der „Parfum“-Serie nach Patrick Süskind saß.

Quelle: http://www.filmstarts.de/nachrichten/18527831.html
Klingt interessant! Gespannt bin...

Auch hier hoffe ich doch sehr, dass die TV-Serie auch irgendwann auf BD/DVD erhältlich sein wird.

Re: WIR KINDER VOM BAHNHOF ZOO — Philipp Kadelbach/Annette Hess

Verfasst: So., 20.12.2020 12:01
von alex_wintermute
Hm... wenn ich mir dieses Bild des Casts anschaue...

Bild

... graut es mir ein wenig.

Sehen alle so sauber, aalglatt und geleckt aus. Außerdem erscheinen mir alle ein bissel zu alt für den Film, die sehen alle deutlich älter aus als Christiane F und ihre Klicke in den 70ern.

Aber mal abwarten, Neugierde ist bei mir jedenfalls geweckt. Gespannt auf die Umsetzung bin.

Re: WIR KINDER VOM BAHNHOF ZOO — Philipp Kadelbach/Annette Hess

Verfasst: So., 20.12.2020 15:41
von Sonny Crockett
Genau das. Zu alt, zu Hochglanz. Das wird nix. Schlichtweg Unrealistisch. Natja Brunckhorst passte damals einfach perfekt für die Rolle , Lolita look-a-like. Die Atmosphäre, die Zeit, David Bowie und Co. Deswegen fettes Double-Dislike :!:

Re: WIR KINDER VOM BAHNHOF ZOO — Philipp Kadelbach/Annette Hess

Verfasst: So., 20.12.2020 17:11
von Maulwurf
Ich bin auch eher skeptisch. Zwischen dem schmutzigen Realismus eines, sagen wir, KALT WIE EIS und diesem Cast-Bild liegen Welten. Was ich zum Beispiel Uli Edel und Bernd Eichinger ganz hoch anrechne ist, dass sie die Stimmung und das Zeitbild beim BAADER MEINHOF KOMPLEX punktgenau getroffen haben. Klar, die haben beide diese Zeit miterlebt und konnten aus ihren Erinnerungen schöpfen. Bei Philipp Kadelbach (Jahrgang '74) und Annette Hess (Jahrgang '67) bin ich mir da nicht so sicher, ob der künstlerische Anspruch nicht den (vom Filmfan) angestrebten Realismus überdecken wird. CHRISTIANE F. war einfach aus der Zeit heraus geboren, und hat schon dadurch eine sehr hohe Authentizität mitgebracht, die beim Remake fast zwangsläufig fehlen wird.

Re: WIR KINDER VOM BAHNHOF ZOO — Philipp Kadelbach/Annette Hess

Verfasst: Mo., 21.12.2020 10:00
von alex_wintermute
Eine Audio Dokumentation wird es dazu auch geben...
Ganz charmant könnte das hier werden: Ab dem 18. Februar 2021 bietet Audible zudem die Möglichkeit, noch tiefer in die Welt der Clique vom Bahnhof Zoo einzutauchen. Das Medienunternehmen produziert zusammen mit Constantin Film das Audible Original „Das Berlin der Kinder vom Bahnhof Zoo – Eine Audio-Dokumentation“ von Clemens Marschall, Lorenz Schröter und Miku Sophie Kühmel, gesprochen von Bibiana Beglau. Erstmals sind hier die bislang unveröffentlichten Original-Aufnahmen der Interviews zwischen Christiane F. und den Reportern Horst Rieck und Kai Hermann zu hören. Die O-Töne und Recherchen der Autoren entführen die Hörer in das West-Berlin der 70er-Jahre.
Quelle: https://www.serieslyawesome.tv/wir-kind ... ssen-muss/

Re: WIR KINDER VOM BAHNHOF ZOO — Philipp Kadelbach/Annette Hess

Verfasst: Mo., 21.12.2020 13:10
von Mater_Videorum
Auch wenn die bisherigen Bildchen in der Tat zu sehr nach Hochglanz aussehen, freue ich mich irgendwie dennoch auf die Serie. Mal die ersten Trailer abwarten, dann kann man den Look sicher besser einschätzen, als auf so paar polierten Promo-Pics.

Re: WIR KINDER VOM BAHNHOF ZOO — Philipp Kadelbach/Annette Hess

Verfasst: Mo., 21.12.2020 18:03
von alex_wintermute
Zum zukünftigen Soundtrack der Serie schreibt Amazon...
Begleitet wird die Serie von einem Soundtrack, der laut Amazon inspiriert sein soll von David Bowie – was immer das heißt. Die Original Songs und der Score zur Serie stammen von Robot Koch und Michael Kadelbach. Der Soundtrack zu „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ ist zum Start der Amazon Original Serie exklusiv bei Amazon Music verfügbar.
Quelle: https://www.serieslyawesome.tv/wir-kind ... ssen-muss/

David Bowie im Uli Edel Original war jedenfalls ein Genuss!

Re: WIR KINDER VOM BAHNHOF ZOO — Philipp Kadelbach/Annette Hess

Verfasst: Fr., 01.01.2021 13:32
von alex_wintermute
Erster Trailer ist da...


Re: WIR KINDER VOM BAHNHOF ZOO — Philipp Kadelbach/Annette Hess

Verfasst: Fr., 01.01.2021 14:43
von Mater_Videorum
Ziemlich durchgestyled - aber irgendwie hab ich voll Bock drauf! :mrgreen:

Re: WIR KINDER VOM BAHNHOF ZOO — Philipp Kadelbach/Annette Hess

Verfasst: Mi., 06.01.2021 09:21
von alex_wintermute
Mir geht es genau so. Falls der auf BD/DVD erscheint werde ich wohl auch mal einen Blick riskieren. Meine Erwartungshaltung ist aber recht gering.

Re: WIR KINDER VOM BAHNHOF ZOO — Philipp Kadelbach/Annette Hess

Verfasst: Mi., 06.01.2021 11:29
von alex_wintermute
Hier noch ein Bild...

Bild

Gefällt mir schon etwas besser, wirkt alles nicht mehr ganz so durchgestylt.

Re: WIR KINDER VOM BAHNHOF ZOO — Philipp Kadelbach/Annette Hess

Verfasst: Mo., 11.01.2021 10:24
von alex_wintermute
Startet am 19. Februar 2021 exklusiv bei Amazon Prime Video.