Kent hat geschrieben: ↑Mi., 08.10.2025 15:50Mein Eindruck ist, dass beide Seiten sehr provokativ vorgehen.
Bei den E-Auto Freunden wird die Entsorgungsthematik (heute werden wohl alte E Autos komplett verbrannt und zerschreddert, weil man sie nicht recyclen kann) völlig verschwiegen, ebenso wie die Frage: Woher kommt der Strom? (französische Atomkraft ?)
Ich will gar nicht abstreiten, dass es wunderbare E-Autos gibt, nur ist das wirklich die einzige Zukunft? Sind wirklich für 140 Länder auf der Erde die E-Autos die bessere Alternative? Haben wirklich so viele Länder eine Infrastruktur dafür? Mein Cousin redet auch immer von so Konzepten, bei der man das E-Auto auch als Batterie für die eigene Wohnung nutzt. Mit Solar wird dann das Auto aufgeladen und man kann dann zu einer anderen Tageszeit die eigene Waschmaschine mit der Energie aus dem eigenen Fahrzeug verwenden. Das klingt alles sehr aufwendig für mich.
Es kommt ja alles noch schlimmer, in nicht allzu ferner Zukunft sitzt man gar nicht mehr am Steuer eines Autos, sondern driftet vollkommen ab in autonomes Fahren. Man braucht einfach just gar nix mehr zu tun, kann unaufhaltsam weiter an seinem Smartphone spielen. In einer zunehmend regulierten Welt wird uns die letzte Kontrolle genommen, aber vielen scheint das völlig egal zu sein.
Und deine Frage woher der Strom kommt und zu welchen Kosten ist natürlich auch sehr interessant. Übrigens plant Tschechien den Bau eines Atomkraftwerks gerade mal ca. 17 km entfernt zur deutschen Grenze.
Und da wären wir noch nichtmals bei unserem Nachbarland Frankreich, die sind in dem Punkt bzw. Quantität noch wesentlich eifriger.