Agent 3S3 setzt alles auf eine Karte (D)
Omicidio per appuntamento (IT)
Si muore una sola volta (IT)
Rendez-vous met de dood (NL)
Rantevou me ton dolofono (GR)
Date for a Murder
IT 1967
R: Mino Guerrini
D: George Ardisson, Halina Zalewska, Günther Stoll, Hans von Borsody, Luciano Rossi, Mario Brega, Bill Vanders, Cesarino Miceli Picardi, Bettina Busch, Peter Martell, Bodo Larsen, Fanfulla u.a.
Deutsche Erstaufführung: 23. Juni 1967
Synchronkartei
Italo-Cinema
Locationvergleich
Score: Ivan Vandor
IMCDb
OFDb
"Ich kenne Amerika sehr gut, und zwar nicht nur aus Agentenfilmen!"
Eigentlich fängt für Walter Ross (George Ardisson) - alias C.I.A.-Agent 3S3 - alles so gut an. An Bord des Schiffes, das ihn seinem Urlaubsziel Italien näher bringt, lernt er zwei hübsche Norwegerinnen kennen und trifft seinen Schulfreund Dempsey (Hans von Borsody) wieder. Doch natürlich ist das alles zu schön, um wahr zu sein. Kaum in Italien angelangt, verschwindet Dempsey spurlos von der Bildfläche. Als Ross nach ihm forscht, muss er entdecken, dass die beiden Norwegerinnen tödlich verunglückt sind. Ross sucht Dempseys Verlobte. In deren Wohnung erhält er einen Schlag auf den Kopf und wird gerade wieder klar, als er am Steuer eines Wagens in den Abgrund rollt. Nur knapp entgeht er dem Tode. In Polizeikommissar Giunta (Günther Stoll) findet Ross zunächst einen Widersacher, später jedoch einen hilfreichen Verbündeten. Dennoch tappt er im Dunkeln. Wichtige Zeugen findet er höchstens vergiftet vor oder wird selber Zeuge, wie diese von Hochhäusern stürzen. Kurzum: Alles in Allem ist dies wahrlich nicht die Atmosphäre eines Erholungsurlaubs. [Quelle: Toppic Video]
Keine Ahnung, was der Verfasser der Inhaltsangabe zu sich genommen hat, denn ein "Schiff" sucht man in diesem Film vergebens. Vielmehr trifft unser Held am "Fuße des Circeo" auf seinen alten Freund Dempsey sowie die beiden Norwegerinnen, von wo aus sie getrennt nach Rom reisen. Fernerhin hat der Film überhaupt nichts mit der "3S3"-Reihe am Hut, was aber den damaligen deutschen Filmverleiher nicht weiter störte, denn aus Marketingzwecken drückte er dem Filmtitel hierzulande kurzerhand den qualitätsbürgenden "3S3"-Stempel auf. Dementsprechend ist AGENT 3S3 SETZT ALLES AUF EINE KARTE auch keine reiner Eurospy-Verteter, sondern vielmehr eine Mischung aus Kriminalfilm, Spaghetti-Thriller und Agentenfilm. Die Regie führte Mino Guerrini, der auch gemeinsam mit Fernando Di Leo das Drehbuch schrieb, das mit einer verworrenen Handlung sowie unklaren Wendungen besticht. Gemeinsam mit seinem versierten Kameramann Franco Delli Colli, der mit wilden Zooms, ungewöhnlichen Kameraperspektiven und halsbrecherischen Kamerafahrten eine erstklassige Bildgestaltung präsentiert, inszenierte Mino Guerrini einen spannenden und wendungsreichen Kriminalfilm, der sogar an der ein oder anderen Stelle gialloeske Züge aufweist. Als Hauptdarsteller verpflichtete Guerrini den italienischen Schauspieler George Ardisson, der in der deutschen Fassung den Superagenten 3S3 überzeugend spielt. Neben der verzweifelten Suche nach seinem verschollen Freund, einem von Hans von Borsody gespielten Biochemiker, muss Walter Ross auch noch Aufpasser für die verzogene Tochter eines guten Freundes spielen. Die weibliche Hauptrolle, die verzogene Tochter aus gutem Haus, wird von der polnischen Schauspielerin Halina Zalewska verkörpert, wobei ihr Charakter Fidelia Forrester die wildesten Perücken zur Schau trägt. Die Rolle des Ermittlers übernimmt der deutsche Schauspieler Günther Stoll, der Walter Ross zunächst übel mitspielt, bevor sie dann gemeinsam die Suche nach dem verschollenen Biomechaniker fortsetzen, bei der es ständig zu irgendwelchen Toten kommt. Wer natürlich auch nicht fehlen darf, ist der "Irre vom Dienst", Luciano Rossi, der in einer typischen Gangsterrolle vom Dach eines mehrstöckigen Wohnhauskomplexes in die Tiefe stürzt. Obwohl sich die Geschichte nicht gerade als originell entpuppt, schreitet sie dank des guten Tempos zügig voran und bietet neben einer halsbrecherischen Verfolgungsjagd über den Dächern Roms, zahlreichen Prügeleien und einem lebensgefährlichen Mofa-Rollstuhl auch jede Menge Spannung. Für das Dialogbuch der deutschen Synchronfassung zeigte sich niemand Geringeres als Theo Maria Werner verantwortlich, der letztlich eine durchweg gelungene Synchro auf den Weg brachte. Leider ist AGENT 3S3 SETZT ALLES AUF EINE KARTE hierzulande nur in einer gekürzten Fassung als VHS-Kassette erscheinen, denn während die italienische Fassung 105 Minuten lang läuft, weist die deutsche Kinofassung eine Laufzeit von 91 Minuten auf. Was bleibt, ist ein sehenswerter Genrevertreter, der trotz einiger kleiner Mängel einen ordentlichen Filmspaß bereitet.
Filmplakate:
► Text zeigen
Filmausschnitt:
► Text zeigen
Score:
► Text zeigen
Titelvorspann: