Neue Trends im deutschen Hip-Hop – Mehr als nur Gangsterrap?

Alle Themen und Plaudereien, die nichts mit Film zu tun haben.
Antworten
quamavm
Beiträge: 1
Registriert: Di., 13.05.2025 15:38

Neue Trends im deutschen Hip-Hop – Mehr als nur Gangsterrap?

Beitrag von quamavm »

Die deutsche Hip-Hop-Szene hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt. War sie lange Zeit von Gangsterrap dominiert, so gibt es nun eine Vielzahl neuer Künstler und Subgenres, die den Markt aufmischen. Was haltet ihr von dieser Entwicklung? Gibt es neue Künstler, die ihr feiert und die mehr Aufmerksamkeit verdienen? Diskutiert hier über die neuen Trends, die lyrische Tiefe, die musikalische Vielfalt und die gesellschaftliche Relevanz des deutschen Hip-Hop jenseits von Klischees und Vorurteilen. Welche Rolle spielen Themen wie Feminismus, Diversität und mentale Gesundheit in der aktuellen Szene? Teilt eure Meinungen und Empfehlungen!.

Benutzeravatar
Kent
Beiträge: 312
Registriert: Mi., 13.04.2022 12:20

Re: Neue Trends im deutschen Hip-Hop – Mehr als nur Gangsterrap?

Beitrag von Kent »

Ich finde die Entwicklung im Rap-Bereich sehr interessant.
War es doch am Anfang ein Thema für Reihenhauskids ohne Migrationshintergrund, hat es sich spätestens in den 2010 extrem gewandelt.
Hier spielte dann auch die Herkunft eine wichtige Rolle. Kinder kurdischer Migranten hörten Rapper kurdischen Ursprungs auf Deutsch, albanischstämmige Kids hörten albanischstämmige Rapper.
Das war alles Deutsch-Rap, teilweise aber stark getrennt, obwohl es das gleiche Genre war.

So um 2018 und 2019 schlug das Genre dann mit ganzer Macht zu. Man hatte ja teilweise den Eindruck, dass gar keine andere Musik mehr gemacht wird bzw. gehört wird.
So um 2019 waren ja bei den Streams teilweise 60-70% Deutschrap Artists. Prinzipiell finde ich es schon gut, dass auch junge Musiker in Deutschland ihr eigenes Ding machen, und eben nicht nur
so ein Major Kram aus dem englischsprachigen Bereich mit riesigem Werbeetat hier konsumiert wird. Haftbefehl kann man auch heute noch auf jedem Parkplatz bei Aldi oder Lidl am Abend hören.

Ich glaube Feminismus und Diversität sind keine wichtigen Themen in dem Bereich, bzw. sie sind nur vorgeschoben. Das ist aber auch nicht schlimm, da es um Unterhaltung und nicht um pädagogische Betreuung geht.
Mein Eindruck ist, dass sich die Szene wie fast alle anderen Genres auch, zu sehr um sich selbst dreht. Es gibt einfach einen Abnutzungseffekt. Aber das trifft eine Lady Gaga, Oasis etc genauso.
Zuletzt geändert von Kent am Di., 13.05.2025 16:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kent
Beiträge: 312
Registriert: Mi., 13.04.2022 12:20

Re: Neue Trends im deutschen Hip-Hop – Mehr als nur Gangsterrap?

Beitrag von Kent »

In der Welt ist ein großer Artikel zum Thema:



https://www.welt.de/kultur/pop/article6 ... erben.html

Benutzeravatar
Kent
Beiträge: 312
Registriert: Mi., 13.04.2022 12:20

Re: Neue Trends im deutschen Hip-Hop – Mehr als nur Gangsterrap?

Beitrag von Kent »

So lasst uns mal den Strang hier mit Leben füllen.

Haftbefehl ist einfach ein Klassiker. Mittlerweile hört man ihn zwar nicht mehr auf jedem Aldi Parkplatz, aber die Songs haben Bestand, moderene Klassiker.
Der Sound ist auch sehr geil.




Ich weiß noch wie damals UFO361 populär wurde, damals vor 4-5 Jahren war es der heißeste Scheiß
In seinen Musikvideos sieht man immer Gebäude von Ricardo Bofil.



Diese Art von Musik lebt extrem von den Beats, wenn diese eine Sogwirkung haben können sie rappen was sie wollen, wenn nicht, dann funktioniert es halt nicht
Hier klappt es gut

Benutzeravatar
alex_wintermute
Beiträge: 3223
Registriert: Di., 03.11.2020 13:16

Re: Neue Trends im deutschen Hip-Hop – Mehr als nur Gangsterrap?

Beitrag von alex_wintermute »

K.I.Z. finde ich klasse. Mir gefallen ihre oftmals provokanten, ironischen Texte und ihr dunkler Humor neben ihren gesellschaftskritischen Untertönen. Das hat schon was von einer satirisch rebellischen Attitüde, die - neben hoffentlich mit zunehmenden Punk und Punkrock - im Zeitalter des Social Media Irrsinns, Totalüberwachung, Einschränkung der Meinungsfreiheit und vor allem wegen dem zunehmenden Verlust von Individualität, Freiheit, Menschlichkeit und Eigenständigkeit durch KI und moderner Technologie in einer zunehmend regulierten Welt, mal so richtig ein Faustschlag ins Gesicht ist.

Antworten