WICKIE UND DIE STARKEN MÄNNER

Der Tummelplatz für alle Serienjunkies und Binge-Watcher!
Von DALLAS bis DENVER, vom TATORT in die LINDENSTRASSE über BREAKING BAD bis hin zu GAME OF THRONES.
Antworten
Benutzeravatar
Prisma
Beiträge: 5147
Registriert: Sa., 31.10.2020 18:11

WICKIE UND DIE STARKEN MÄNNER

Beitrag von Prisma »



Wickie und die starken Männer.png


● WICKIE UND DIE STARKEN MÄNNER / 小さなバイキングビッケ (D|JP|1972-74)
als Sprecher | Florian Halm | Walter Reichelt | Inge Schulz | Alexandra Ludwig | Werner Abrolat | Eberhard Storeck | Leo Bardischewski | u.a.
eine Serie von Chikao Katsui | Hiroshi Saitō | Kōzō Kusuba
eine Zuiyo Produktion | im Auftrag von ZDF | ORF

► Text zeigen

Die Zeichentrickserie "Wickie und die starken Männer" wurde als erste internationale Co-Produktion zwischen dem Zweiten Deutschen Fernsehen und dem Österreichischen Rundfunk nach Japan in Auftrag gegeben und zwischen 1972 und 1974 entstand eine stattliche Anzahl von 78 Episoden à 23 Minuten in drei Staffeln. Es geht um den kleinen rotblonden Wikingerjungen Wickie, dessen Vater Dorfhäuptling des kleinen Ortes Flake ist. Sein alter Herr möchte gerne einen wackeren Kämpfer aus ihm machen, doch Wickie wirkt eher schmächtig und gilt als ängstlich. Diese vermeintlichen Makel kompensiert der Junge jedoch über seine ausgeprägte Intelligenz, die ihn und seine Leute durch intelligente Einfälle aus so manch gefährlicher Situation herausbringen kann. Basierend auf dem Einfallsreichtum der Titelfigur, kommt es zu vielen spannenden, witzigen und ausgeklügelten Abenteuern, die auch heute noch Jung und Alt erfreuen können. Das Titellied "Hey, hey, Wickie! Hey, Wickie, hey!" entwickelt sich zum klassischen Ohrwurm und wurde von Christian Bruhn und Karel Svoboda komponiert. Eingesungen wurde das Ganze von der Kölner Gruppe Stowaways, die später unter dem Namen Bläck Fööss bekannt wurde. Die Serie lief die Serie über Jahrzehnte lang erfolgreich im deutschen Fernsehen und konnte hohe regelmäßig Marktanteile für sich gewinnen. Überhaupt weckt sie zahlreiche Kindheitserinnerungen und wie sich jüngst herausstellen konnte, funktioniert der Wikinger-Spaß mit derartig viel Situationskomik auch heute noch ebenso gut wie damals mit erfreuten Kinderaugen, sodass jede neue Folge mit Spannung erwartet werden darf. Einfach nur toll!

Benutzeravatar
alex_wintermute
Beiträge: 3253
Registriert: Di., 03.11.2020 13:16

Re: WICKIE UND DIE STARKEN MÄNNER

Beitrag von alex_wintermute »

Werde glatt neidisch auf deine Komplettbox. Nostalgie pur. Ich kaufe mir die jetzt auch. Hoffe Saturn hat die am Montag noch vorrätig.

Benutzeravatar
Prisma
Beiträge: 5147
Registriert: Sa., 31.10.2020 18:11

Re: WICKIE UND DIE STARKEN MÄNNER

Beitrag von Prisma »



Ich war die Komplettbox zunächst mal am Beobachten und dann gab es eine ordentliche Preissenkung. Also ein richtiger Schnapper. Ich habe mir mittlerweile schon 15 Folgen angesehen und das vergeht alles wie im Flug. Mir war gar nicht bewusst, dass die Serie so viele Episoden umfasst, von daher bin ich natürlich gespannt auf die weiteren Abenteuer, bei denen ich mich an manche sogar noch von früher erinnern kann. Also bislang hatte ich wirklich ne Menge Spaß daran.

Benutzeravatar
alex_wintermute
Beiträge: 3253
Registriert: Di., 03.11.2020 13:16

Re: WICKIE UND DIE STARKEN MÄNNER

Beitrag von alex_wintermute »

Ich hatte um die 25 Episoden im Kopf, aber ich bin gerade auch baff, es gibt insgesamt 78 Episoden der Serie! Umso besser. Die Komplettbox von Leonine mir definitv kaufen werde.

Benutzeravatar
Prisma
Beiträge: 5147
Registriert: Sa., 31.10.2020 18:11

Re: WICKIE UND DIE STARKEN MÄNNER

Beitrag von Prisma »



Am meisten hat mich eigentlich das Produktionsjahr überrascht, denn "Wickie" hat ja schon ein paar Jährchen hinter sich. Andererseits ist es ja ein gutes Zeichen dafür, dass die Serie dann am Ende recht gut gealtert ist. Ich denke, Du wirst Deine Freunde damit haben!

Antworten