KOPFGELD FÜR EINEN KILLER - Oscar Santaniello, Joe D'Amato

Staubige Dörfer, schweigsame Pistoleros und glühende Colts.
Antworten
Benutzeravatar
opera
Beiträge: 22
Registriert: Di., 19.01.2021 20:59

KOPFGELD FÜR EINEN KILLER - Oscar Santaniello, Joe D'Amato

Beitrag von opera »

12258.jpg

Originaltitel: Un Bounty killer a Trinità
Erscheinungsjahr: 1972

Ofdb | Imdb

Inhalt: Eine Bande mexikanischer Banditen terrorisiert das kleine Städtchen Trinidad und überfällt regelmäßig ankommende Goldlieferungen. Nachdem der Sheriff sich nicht gegen die Banditen wehren kann, engagiert die Stadt einen Kopfgeldjäger (Jeff Cameron) der die Bande zur Strecke bringen soll.

Kurzkritik: Ist wohl der schlechteste Italowestern den ich bisher gesehen habe. Hier liegt so ziemlich alles im Spektrum von schlecht bis maximal mittelmäßig. 08/15 Story und mittelmäßige, langweilige Settings. Dazu eine billige, teils amateurhafte Inszenierung. Die anfängliche Szene z.B. in welcher die Banditen in einer Sandgrube dicht um einen Pferdewagen reiten und alle Beteiligten sich aus wenigen Metern gefühlt minutenlang beschießen ohne zu treffen, erinnert lächerlicherweise eher an die große Zimmer-Schießerei aus Mel Brooks Parodie TOP SECRET.
Zu allem Übel ist die deutsche Synchro auch äußerst durchwachsen. Manche Stimmen wie z.B. die vom Protagonisten sind noch in Ordnung, aber einige andere wie z.B. vom Undertaker absolut dilettantisch.
Schauspielerische Highlights gibt's hier auch keine. Jeff Cameron als Kopfgeldjäger ist noch solide, aber lässt dennoch den Charme manch anderer Italowestern-Helden vermissen. Ganz witzig ist zumindest die Idee mit der Armbrust als seine Waffe der Wahl. Die Banditen sehen absolut albern aus und hat man genauso auch schon im Film BLACK KILLER gesehen. Generell ist der Cast der beiden Filme recht ähnlich. Skurrilerweise ist man sogar soweit gegangen ganze Szenen aus BLACK KILLER hier direkt wieder zu verwenden. Das Finale der beiden Streifen ist z.B. weitestgehend gleich. Die Szenen mit den Banditen sind identisch. Nur dazwischen sind jeweils andere Protagonist reingeschnitten. :D
Wo BLACK KILLER jedoch noch mit Klaus Kinski und seinem interessanten Charakter sowie einer besseren Story punkten konnte, fehlen diesem Streifen hier leider jegliche Highlights.

4/10

SandoKid90
Beiträge: 63
Registriert: Sa., 07.11.2020 16:46

Re: KOPFGELD FÜR EINEN KILLER - Oscar Santaniello, Joe D'Amato

Beitrag von SandoKid90 »

Wie ist den das Mediabook von Mediacs? Besteht auch hier das Problem mir der Asynchronität?

Benutzeravatar
Richie Pistilli
Beiträge: 4654
Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
Kontaktdaten:

Re: KOPFGELD FÜR EINEN KILLER - Oscar Santaniello, Joe D'Amato

Beitrag von Richie Pistilli »

Habe mir die Scheibe selbst noch nicht angesehen, aber laut Grinder soll der Ton teils asynchron sein :(

Grinder hat geschrieben:
Di., 04.07.2023 09:48
Ja, wirklich ein Jammer.
Die anderen neuen VÖ`s sind auch nicht besser.
Bei BLACK KILLER und KOPFGELD FÜR EINEN KILLER hat man auch wieder "geglänzt":

KOPFGELD FÜR EINEN KILLER:
Ton teils deutlich asynchron und zudem wurden bei der deutschen Sprachoption Passagen im O-Ton mit deutschen UT belassen, für die jedoch eine deutsche Synchro vorliegt (VHS von Silwa).

BLACK KILLER:
Ton teils leicht asynchron. Für die ehemals gekürzten Stellen der DF werden hier keine Untertitel zum O-Ton angeboten.

Tja....das verstehe wer will. Zu den "Extras" hülle ich mich mal in Schweigen :roll:

Quelle: https://dirty-pictures.de/viewtopic.php?p=19874#p19874

Antworten