Erfolgreiche Italowestern in den USA

Staubige Dörfer, schweigsame Pistoleros und glühende Colts.
Antworten
Bluebird
Beiträge: 13
Registriert: Fr., 11.11.2022 21:03

Erfolgreiche Italowestern in den USA

Beitrag von Bluebird »

Man kann nicht sagen, dass der Italowestern in den USA seinerzeit große Beachtung fand. Aber ein paar ansehnliche Erfolge gab es dennoch. Die nachstehenden Einspielergebnisse stammen aus der wöchentlichen Variety-Liste, die von 1938 - 1995 die einzige Quelle für das BOX-OFFICE USA war. Sie zeigt allerdings ein nicht ganz exaktes Abbild der Einnahmen, da die Zahlen aus einem Panel von sogenannten Schlüssel-Kinos aus den verschiedenen Staaten stammen.

Die Anfänge 1965/66 waren eher mühsam:

SCHNELLE COLTS FÜR JEANNIE LEE - 24.400 Dollar in 3 Wochen
MURIETTA - 46.500 Dollar in 6 Wochen
MINNESOTA CLAY - 20.000 Dollar in 3 Wochen
DIE TRAMPLER - 36.000 Dollar in 5 Wochen

1967 kamen dann die ersten größeren Erfolge mit Leones Dollar-Filmen:

FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR - 1.472.900 Dollar (14 Wochen)
FÜR EIN PAAR DOLLAR MEHR - 1.113.900 Dollar (13 Wochen)
Außerdem:
EINE FLUT VON DOLLARS - 52.500 (3)
DIE GRAUSAMEN - 10.000 (2)
JOHNNY YUMA - 23.800 (4)
NAVAJO JOE - 23.000 (3)
JOE NAVIDAD - 13.700 (3)
Im Dezember ´67 startete dann:
ZWEI GLORREICHE HALUNKEN - 2.691.200 (20)

1968 ging es dann erst richtig los. Mehrfach waren pro Woche 4 verschiedene IW in der Liste enthalten.

DIE 7 PISTOLEN DES McGREGOR - 15.000 (1 Woche, 7 Kinos)
EIN DOLLAR ZWISCHEN DEN ZÄHNEN - 886.500 (15) = A STRANGER IN TOWN
MEHR TOT ALS LEBENDIG - 706.400 (14) = A MINUTE TO PRAY ...
DER GEHETZTE DER SIERRA MADRE - 1.643.800 (26) = THE BIG GUNDOWN
THE STRANGER RETURNS - 762.000 (11)
OHNE DOLLAR KEINEN SARG - 343.100 (12) = THE UGLY ONES
TÖTE AMIGO - 10.000 (1 Woche, 3 Kinos) = A BULLETT FOR THE GENERAL
LEG IHN UM, DJANGO - 266.000 (8) = ANY GUN CAN PLAY
SEIN GESANGBUCH WAR DER COLT - 50.000 (3) = THE BRUTE AND THE BEAST
DIE SATANSBRUT DES COLONEL BLAKE - 308.000 (1 Woche, 31 Kinos) = PAYMENT IN BLOOD

Ab 1969 wurden von Variety dann nur noch die 50 erfolgreichsten Filme der Woche gelistet.
Falls Interesse besteht, kann ich auch diese Zahlen posten.

ephedrino
Beiträge: 144
Registriert: Mo., 02.11.2020 14:59

Re: Erfolgreiche Italowestern in den USA

Beitrag von ephedrino »

Interessante Liste, danke!

Demnach dürfte bis dahin Gesangbuch der erfolgreichste italowestern ohne amerikanischen Darsteller sein.

Benutzeravatar
Anti-Hero
Beiträge: 373
Registriert: Fr., 30.10.2020 14:00

Re: Erfolgreiche Italowestern in den USA

Beitrag von Anti-Hero »

Die grausamen hat wohl knapp Cottons Gage eingespielt :mrgreen:

Ansonsten scheint ja der US Hauptdarsteller schon sehr wichtig gewesen zu sein
Bild

Benutzeravatar
alex_wintermute
Beiträge: 3225
Registriert: Di., 03.11.2020 13:16

Re: Erfolgreiche Italowestern in den USA

Beitrag von alex_wintermute »

Was sind denn von den geschätzen Einnahmendaten auf IMDB zu halten? Gerade mal ein paar Klassiker dort eingegeben, war über die Zahlen überrascht. Laut IMDB sieht das bei den 3 folgenden Italowestern im Bezug zum Bruttoertrag in den USA und Kanada in etwa so aus:

Zwei glorreiche Halunken (1966) : ca. 25 Millionen USD

Spiel mir das Lied vom Tod (1968) : ca. 15 Millionen USD

Für eine Handvoll Dollar (1964) : ca. 15 Millionen USD

Stimmen die Zahlen auf IMDB? Mir erscheinen die alle recht hoch...

Bluebird
Beiträge: 13
Registriert: Fr., 11.11.2022 21:03

Re: Erfolgreiche Italowestern in den USA

Beitrag von Bluebird »

USA 1969 - 1976:

Zunächst zwei "Double Features":

Für eine Handvoll Dollar / Für ein paar Dollar mehr - 961.090 (8 Wochen)
Stranger I & II - 170.900 (3)

Lasst uns töten Companeros - 20.000 (1)
Töte alle und kehr allein zurück (38.500 (1)
Gott vergibt - Django nie - 72.000 (2)
Vier Fäuste für ein Halleluja - 85.000 (2)
Töte Amigo - 95.000 (2) = Übernahme von 1968 (Insgesamt: 105.000 (3) )
Verflucht, verdammt und Halleluja - 107.000 (1)
Die 5 Gefürchteten - 107.100 (1)
Sabata kehrt zurück - 156.200 (2)
Vier für ein Ave Maria - 183,2 (2)
Mercenario - 211.400 (5)
Sledge, der Mann aus dem Westen - 212.600 (2)
Heute ich - morgen du - 215.205 (4)
Der Tod ritt Dienstags - 270.000 (5)
Hügel der blutigen Stiefel - 318.908 (5)
Todesmarsch der Bestien - 324.700 (2)
Die Höllenhunde - 368.500 (4)
Von Mann zu Mann - 370.900 (5)
Mein Name ist Nobody - 389.075 (6)
Blindman, der Vollstrecker - 394.100 (11)
Die rechte und die linke Hand des Teufels - 416.800 (10)
Sabata - 441.200 (4)
The Stranger & the Gunfighter - 554.442 (7)
Adios Sabata - 568.900 (10)
Rivalen unter roter Sonne - 677.900 (7)
Der Gehetzte der Sierra Madre (WA) - 690.200 (13)
Mehr tot als lebendig - 921.598 ( 9)
Todesmelodie - 1.024.700 (5)
Spiel mir das Lied vom Tod - 1.035.000 (8)

Benutzeravatar
Anti-Hero
Beiträge: 373
Registriert: Fr., 30.10.2020 14:00

Re: Erfolgreiche Italowestern in den USA

Beitrag von Anti-Hero »

:shock: Rechte und die linke Hand des Teufels

Todesmarsch ist auch gut gelaufen…


Auch wenn man jetzt nicht so weiß wieviel an Marketing, Steuern etc da noch abgeht von den Zahlen, ist alles ab 50k wahrscheinlich ein Erfolg für einen europäischen Western ohne ganz großes Budget. Gerade der o.g. Marchentfilm hat sich damit bestimmt ordentlich saniert.
Bild

Loco Burro
Beiträge: 66
Registriert: Mi., 11.11.2020 15:23

Re: Erfolgreiche Italowestern in den USA

Beitrag von Loco Burro »

Ob "The Stranger & The Gunfighter" unter dem Titel "In my anger I weigh four hundredweight" auch so gut gelaufen wäre? :mrgreen:

Benutzeravatar
Richie Pistilli
Beiträge: 4833
Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
Kontaktdaten:

Re: Erfolgreiche Italowestern in den USA

Beitrag von Richie Pistilli »

Vielen Dank für diese interessante Auflistung :hut:
Was mich ein wenig verwundert, ist das Fehlen von LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG.

Bluebird
Beiträge: 13
Registriert: Fr., 11.11.2022 21:03

Re: Erfolgreiche Italowestern in den USA

Beitrag von Bluebird »

Richie Pistilli hat geschrieben:
Sa., 05.04.2025 12:47

Was mich ein wenig verwundert, ist das Fehlen von LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG.
In den Variety-Listen taucht der Film nicht auf.
IMDB meldet, dass "The Great Silence" in den USA 2001 als DVD-Premiere und erst 2012 als Kino-Premiere erschien.

Bluebird
Beiträge: 13
Registriert: Fr., 11.11.2022 21:03

Re: Erfolgreiche Italowestern in den USA

Beitrag von Bluebird »

Richie Pistilli hat geschrieben:
Sa., 05.04.2025 12:47

Was mich ein wenig verwundert, ist das Fehlen von LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG.
In den Variety-Listen taucht der Film nicht auf.
IMDB meldet, dass "The Great Silence" in den USA 2001 als DVD-Premiere und erst 2012 als Kino-Premiere erschien.

Benutzeravatar
Richie Pistilli
Beiträge: 4833
Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
Kontaktdaten:

Re: Erfolgreiche Italowestern in den USA

Beitrag von Richie Pistilli »

Bluebird hat geschrieben:
Sa., 05.04.2025 13:36
In den Variety-Listen taucht der Film nicht auf. IMDB meldet, dass "The Great Silence" in den USA 2001 als DVD-Premiere und erst 2012 als Kino-Premiere erschien.

Wow :shock: , das hätte ich jetzt nicht gedacht.
Vielen Dank für die Info :hut:

ephedrino
Beiträge: 144
Registriert: Mo., 02.11.2020 14:59

Re: Erfolgreiche Italowestern in den USA

Beitrag von ephedrino »

Todesmarsch ist somit der erfolgreichste Eurowestern ohne US-Darsteller. Wie soll man das interpretieren? :D

Benutzeravatar
Anti-Hero
Beiträge: 373
Registriert: Fr., 30.10.2020 14:00

Re: Erfolgreiche Italowestern in den USA

Beitrag von Anti-Hero »

:mrgreen: Die kinogänger haben halt alle ihre Terror-Mask am Eingang bekommen und während des ganzen Filmes nicht gemerkt dass keine Amis mitspielen
Bild

Antworten