ASPHALTNACHT - Peter Fratzscher

Sexwellen, Kriminalspaß und andere Krautploitation.
Antworten
Benutzeravatar
Sid Vicious
Beiträge: 2300
Registriert: So., 01.11.2020 12:30
Wohnort: King´s Road 430

ASPHALTNACHT - Peter Fratzscher

Beitrag von Sid Vicious »

ASPHALTNACHT

Produktionsland: Deutschland
Produktion: Michael Wiedemann, Sibylle Hubatschek-Rahn
Erscheinungsjahr: 1980
Regie: Peter Fratzscher
Drehbuch: Peter Fratzscher
Kamera: Bernd Heinl
Schnitt: Peter Fratzscher
Musik: Lothar Meid
Länge: ca. 86 Min.
Darsteller: Thomas Davis, Gerd Udo Heinemann, Ralf Hermann, Petra Jokisch, Christina Plate, Charly Wierczejewski, Michael Zens

Bild

Angel hat mittlerweile das 30. Lebensjahr erreicht. Er ist ein Rockveteran, der mit den populären Discosounds nichts anfangen kann. Als er eines Tages genervt aus einem Aufnahmestudio kommt, trifft er den 17jährigen Johnny, der in Angels Automobil Platz genommen hat. Folglich kommen die beiden gezwungenermaßen ins Gespräch. Während der Konversation berichtet Angel vom guten alten Rock, was Johnny allerdings viel zu sentimental klingt. Nach und nach kommen sich die beiden Typen näher und tingeln durch die Berliner Nacht, werden von Bikern gejagt, nehmen im Studio einen Song auf und philosophieren über Musik, denn für sie steht unumstößlich fest:

Is´s only Rock´n´Roll…

ASPHALTNACHT ist ein Film aus den frühen 1980ern, der das Musikbusiness fleißig aufs Korn nimmt. Ein Groupie, das auf Stars wartet, die nicht kommen. Ein Produzent (gespielt von Charly Wierczejewski), der nur Discoscheiße aufnimmt. Ein Kritiker, dem es scheißegal ist was er schreibt, sofern es dafür Kohle bekommt. Mittendrin Angel und Johnny Loser, der Altrocker und der Punki (wie ihn zwei Motorradrocker nennen).

Der Schauplatz: Berlin.
Der Zeitpunkt: 1980.

Es ist die Zeit, in der Synthesizer an die Stelle von Gitarren traten. Angel kotzt diese künstliche Musik gewaltig an. „Disco ist tot“ und „Disco Wichser“ sind seine abwertenden Äußerungen, über die er sich mittlerweile schon selbst langweilt. Doch sein primäres Bekenntnis zum grundehrlichen (TRVE) Rock imponiert zumindest Johnny Loser. Da haben sich wirklich zwei bekloppte Typen gesucht und gefunden. Es wird auf Teufel komm raus philosophiert und alles (außer natürlich der Rock´n´Roll) als absolute Scheiße etikettiert.

Jedem seinen Traum. (Kamikaze)

Fazit: Peter Fratzscher präsentiert eine Berliner Nacht, die so manches klarstellt und nahezu alles auf die Anklagebank beordert, denn im Prinziz ist doch eh alles Scheiße und manchmal ist es sogar dermaßen Scheiße, dass es nicht einmal wert ist Scheiße zu sein, aber spätestens am Morgen wissen wir alle… ich betone noch einmal, damit es wirklich jeder checkt: ALLE!!!

Is´s only Rock´n´Roll …

...and Rock´n´Roll is bigger than all of us!

Eine feine Zeitstudie sowie Persiflage auf Musik und Medien. Fortwährend unbeschwert und unspektakulär. Klasse!


Mit ZDF-Panka-Ansage.

BildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Richie Pistilli
Beiträge: 4522
Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
Kontaktdaten:

Re: ASPHALTNACHT - Peter Fratzscher

Beitrag von Richie Pistilli »

pstr.jpg




Filmportal

Score (komplett)

Score (7")

OFDb





img2017-02-10-20h43m15s115.png




Asphaltnacht Fanpage: http://www.klaus-kolb.de/film/asphaltnacht




#01.png
#02.png
#3.png
#4.png

#5.png
#7.png
#6.png
#8.png




Peter Fratzschers ASPHALTNACHT ließ mich zunächst etwas ratlos zurück, da er einerseits recht suspekt auf mich wirkte, andererseits aber dennoch einen angenehmen Unterhaltungswert mit sich brachte. Hauptprotagonist "Angel" (Gerd Udo Heinemann) sieht sich seinen Worten nach als ein waschechter 68er, der einen Traum vom wahrhaften Rock'n Roll lebt, letztlich aber lediglich wie der Ulli Potofski des mainstreamlastigen Sentimental-Rocks rüber kommt. Als musikalische Vorbilder nennt er u.a. Ian Dury (and the Blockheads) oder MC5, mit denen sein fabrizierter Gürtelschnallenrock aber rein gar nichts gemein hat, denn das was "Angel" letztendlich im Studio fabriziert, lässt mir nicht nur die Nackenhaare zu Berge stehen, sondern rollt auch noch alle meine zehn Fußnägel nach oben: Gerd U. Heinemann - Angel's Night

René Kr. kann man übrigens auch in seinen jungen Jahren mehrmals durchs Bild skaten sehen.... ("Hi '84")
Obwohl mich die Musik stellenweise etwas irritierte, hat mir der Film mit seiner eindrucksvollen Berliner-Nachtatmosphäre eigentlich ganz gut gefallen .



#9.png
#10.png
#11.png
#12.png

#13.png
#14.0.png
#14.png
#16.png

#17.png
#18.png
#19.png
#20.png

Benutzeravatar
Gliese 581 c
Beiträge: 94
Registriert: So., 22.11.2020 18:34

Re: ASPHALTNACHT - Peter Fratzscher

Beitrag von Gliese 581 c »

Wie schon im JETZT UND ALLES Thread geschrieben habe ich gerade erst entdeckt, dass das Deutsche Filminstitut & Filmmuseum vier 35mm-Verleihfassungen des Films im Archiv hat.

Die Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung hat laut der Liste 16mm-Mastermaterial. Da es ein Fernsehfilm ist eventuell das original 16mm Material welches dann fürs Kino auf 35mm aufgeblasen wurde?

Quelle: https://www.filmportal.de/node/17323/stock

Ich war bis jetzt immer der Meinung, dass bei dem Film eine HD-Fassung bzw. Neuabtastung fast unmöglich ist, da es ja ursprünglich ein ZDF-Fernsehfilm war. Beim ZDF gibt es vermutlich kein Filmmaterial mehr.

Dem Umstand das der Film auch im Kino lief ist es vermutlich zu verdanken, dass es doch noch Material in Archiven gibt.


Hat jemand nähere Informationen zu den 35mm/16mm Materialien? Lief der Film vielleicht mal bei einer Sondervorführung im Kino in den letzten Jahren?

Wäre natürlich auch die Frage in welchem Zustand das Material ist.

Benutzeravatar
Richie Pistilli
Beiträge: 4522
Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
Kontaktdaten:

Re: ASPHALTNACHT - Peter Fratzscher

Beitrag von Richie Pistilli »

Gliese 581 c hat geschrieben:
Mo., 24.06.2024 13:41
Hat jemand nähere Informationen zu den 35mm/16mm Materialien? Lief der Film vielleicht mal bei einer Sondervorführung im Kino in den letzten Jahren?

Wäre natürlich auch die Frage in welchem Zustand das Material ist.


Offensichtlich wurde ASPHALTNACHT im Jahr 2012 auf dem Lüner Kinofest (inkl. Interview) und 2016 auf dem Besonders Wertlos - Festival des deutschen psychotronischen Films (#2) im Kölner Filmhaus aufgeführt. Vielleicht war einer der Kölner Jungs auf dem BESONDERS WERTLOS 2016 zugegen und kann etwas zur Qualität der 35mm-Kopie sagen.


Leider ist der Film auf der folgenden Verleihliste des Deutschen Filminstitutes nicht aufgeführt: https://difarchiv.deutsches-filminstitu ... archiv.htm


ERSTAUFFÜHRUNG
16.10.1980 ZDF
20.2.1981 Kino



Und falls jemand Interesse an einer Doktorarbeit zum folgenden Thema hat:



Der bundesdeutsche Kinofilm der 80er Jahre
Unter besonderer Berücksichtigung seines thematischen, topographischen und chronikalischen Realitätsverhältnisses

https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z ... df/dps.pdf

TRAXX
Beiträge: 426
Registriert: Fr., 30.10.2020 03:13

Re: ASPHALTNACHT - Peter Fratzscher

Beitrag von TRAXX »

Richie Pistilli hat geschrieben:
Mo., 24.06.2024 20:36
Vielleicht war einer der Kölner Jungs auf dem BESONDERS WERTLOS 2016 zugegen und kann etwas zur Qualität der 35mm-Kopie sagen.
Klaro war ich da! ;)
Soweit ich mich erinnere war die 35mm ziemlich gut in Schuss! Mir ist der, bezüglich der Qualität, zumindest nicht negativ aufgefallen.

Glaube unser @Richie Pistilli war auch anwesend - vielleicht ist seine Erinnerung besser bzw. anders.

Benutzeravatar
Richie Pistilli
Beiträge: 4522
Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
Kontaktdaten:

Re: ASPHALTNACHT - Peter Fratzscher

Beitrag von Richie Pistilli »

TRAXX hat geschrieben:
Mo., 24.06.2024 20:55
Richie Pistilli hat geschrieben:
Mo., 24.06.2024 20:36
Vielleicht war einer der Kölner Jungs auf dem BESONDERS WERTLOS 2016 zugegen und kann etwas zur Qualität der 35mm-Kopie sagen.

Klaro war ich da! ;)

Hatte auch nichts anderes erwartet :)


TRAXX hat geschrieben:
Mo., 24.06.2024 20:55
Glaube unser @Richie Pistilli war auch anwesend - vielleicht ist seine Erinnerung besser bzw. anders.

2016 war ich leider nicht vor Ort. :(

Meinen Einstand feierte ich 2015 mit DAS RASTHAUS DER GRAUSAMEN PUPPEN.



BESONDERS-WERTLOS-Archiv (1999 - 2011):
http://sonderland.org/4265/archiv-des-f ... hen-films/


Extrem schade, dass es das Festival nicht mehr gibt...

TRAXX
Beiträge: 426
Registriert: Fr., 30.10.2020 03:13

Re: ASPHALTNACHT - Peter Fratzscher

Beitrag von TRAXX »

Richie Pistilli hat geschrieben:
Mo., 24.06.2024 21:12
2016 war ich leider nicht vor Ort. :(
Echt nicht?
Hätte schwören können du warst auch da. Jetzt nicht unbedingt bei ASPHALTNACHT, aber dass du gar nicht 2016 da warst... hätte ich nicht gedacht.

TonyAniante
Beiträge: 12
Registriert: So., 25.07.2021 08:44

Re: ASPHALTNACHT - Peter Fratzscher

Beitrag von TonyAniante »

Vorführung bei Besonders Wertlos war damals ohne Klagen. Farben noch gut und war auch nicht sonderlich verregnet durch Laufstreifen.

Benutzeravatar
Gliese 581 c
Beiträge: 94
Registriert: So., 22.11.2020 18:34

Re: ASPHALTNACHT - Peter Fratzscher

Beitrag von Gliese 581 c »

Richie Pistilli hat geschrieben:
Mo., 24.06.2024 20:36

Offensichtlich wurde ASPHALTNACHT im Jahr 2012 auf dem Lüner Kinofest (inkl. Interview) und 2016 auf dem Besonders Wertlos - Festival des deutschen psychotronischen Films (#2) im Kölner Filmhaus aufgeführt. Vielleicht war einer der Kölner Jungs auf dem BESONDERS WERTLOS 2016 zugegen und kann etwas zur Qualität der 35mm-Kopie sagen.

Der bundesdeutsche Kinofilm der 80er Jahre
Unter besonderer Berücksichtigung seines thematischen, topographischen und chronikalischen Realitätsverhältnisses

https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z ... df/dps.pdf

Vielen Dank für die Infos und interessanten Links!


Die Aufführungen sind leider völlig an mir vorbeigegangen. Wirklich schade.



TRAXX hat geschrieben:
Mo., 24.06.2024 20:55
Soweit ich mich erinnere war die 35mm ziemlich gut in Schuss! Mir ist der, bezüglich der Qualität, zumindest nicht negativ aufgefallen.
TonyAniante hat geschrieben:
Di., 25.06.2024 09:24
Vorführung bei Besonders Wertlos war damals ohne Klagen. Farben noch gut und war auch nicht sonderlich verregnet durch Laufstreifen.
Danke für eure Einschätzungen.

Das klingt ja schon mal ganz gut bezüglich der Materiallage und macht Hoffnung.

Wäre wirklich schön, wenn sich ein Label der Sache annehmen würde. Leider tun sich die meisten Labels ja recht schwer mit deutschen Genrefilmen.

Eigentlich bringt nur Subkultur in dieser Richtung etwas raus.

Allerdings hat Camera Obscura ja mittlerweile auch zwei interessante Titel in der Pipeline (MAGDANLENA - VOM TEUFEL BESESSEN und DECODER).
Vielleicht bauen die ihr Angebot an deutscher Kost demnächst weiter aus?

TonyAniante
Beiträge: 12
Registriert: So., 25.07.2021 08:44

Re: ASPHALTNACHT - Peter Fratzscher

Beitrag von TonyAniante »

Asphaltnacht müsste auch im Filmarchiv Düsseldorf liegen - daher ist die Materiallage wohl recht entspannt bei dem Film.

und ja, kann man nur gutheissen, dass mehr Deutschtümmelei erscheint. so viele wunderbare Filme die ich in den letzten Jahren hier und dort
noch sehen konnte, da würd ich mir liebend gern VÖs von Filmen wie "von Haut zu Haut" "Todesgöttin des Liebescamps" "Wunderland der Liebe"
"Sie liebten sich einen Sommer" "langer Ritt nach Eden" "dressierte Frau" "wenn es Nacht wird auf der Reeperbahn" "Zinksärge für Goldjungs" "Perrak" etc. etc. etc.

auch wenn diese teilweise eine SD-VÖ schon haben, so wäre doch ein HD-Upgrade sehr wünschenswert.

Benutzeravatar
Richie Pistilli
Beiträge: 4522
Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
Kontaktdaten:

Re: ASPHALTNACHT - Peter Fratzscher

Beitrag von Richie Pistilli »

TRAXX hat geschrieben:
Mo., 24.06.2024 21:40
Richie Pistilli hat geschrieben:
Mo., 24.06.2024 21:12
2016 war ich leider nicht vor Ort. :(
Echt nicht?
Hätte schwören können du warst auch da. Jetzt nicht unbedingt bei ASPHALTNACHT, aber dass du gar nicht 2016 da warst... hätte ich nicht gedacht.


Soweit ich entsinnen kann, musste ich an dem besagten Wochenende malochen. Ansonsten war mein Hauptproblem die fehlenden Urlaubstage, die ich jeweils von Donnerstags an benötigt hätte. In den besagten Jahren fanden einfach viel zu viele Filmfestivals statt und da ich meine Urlaubsplanung bereits im November des Vorjahres einreichen musste, habe ich es nur ein paar Mal samstags zum BESONDERS-WERTLOS-Festival geschafft. Neben 2015 war ich noch 2017 (zusammen mit Prisma) und 2018 am Start. Die offensichtlich letzte Festivalausgabe im Jahr 2019 scheint gänzlich an mir vorbeigegangen zu sein.



Hörbeitrag von Deutschlandfunk Nova:

Psychotronisches Filmfestival: "Auch Ninotschka zieht ihr Höschen aus!"
https://www.deutschlandfunknova.de/beit ... rs-wertlos



BESONDERS-WERTLOS-Archiv (1999 - 2011):
http://sonderland.org/4265/archiv-des-f ... hen-films/

Habe mal auf die Schnelle versucht, die restlichen Festivalausgaben zu vervollständigen.
Die Einträge auf der Filmhausseite sind leider nicht mehr verfügbar.



14. Festival des deutschen psychotronischen Films (2012)

15. Festival des deutschen psychotronischen Films (2013)

16. Festival des deutschen psychotronischen Films (2014) -- #2 -- #3

17. Festival des deutschen psychotronischen Films (2015) -- #2

18. Festival des deutschen psychotronischen Films (2016)

19. Festival des deutschen psychotronischen Films (2017)

20. Festival des deutschen psychotronischen Films (2018)

21. Festival des deutschen psychotronischen Films (2019)




Für das Jahr 2014 konnte ich leider kein komplettes Programm mehr vorfinden.
Zumindest wurde bei dieser Festivalausgabe auch PERRACK gezeigt.



https://www.facebook.com/BesondersWertlos

Antworten