MARK IL POLIZIOTTO - Stelvio Massi

Harte Kerle, grobe Keilereien, heiße Feger und unbarmherzige Gangster.
Antworten
Benutzeravatar
Richie Pistilli
Beiträge: 3813
Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
Kontaktdaten:

MARK IL POLIZIOTTO - Stelvio Massi

Beitrag von Richie Pistilli »

pstr.jpg


Mark il poliziotto (IT)
Un flic voit rouge (F)
Mark el policía (ES)
Mark - supersnuten (SWE)
The Judge and the Executioner
Blood, Sweat and Fear
Mark of the Cop
Mark the Narc
Ultimatum
The Narc
Mark


IT 1975

R: Stelvio Massi
D: Franco Gasparri, Lee J. Cobb, Sara Sperati, Giampiero Albertini, Giorgio Albertazzi, Carlo Duran, Lucio Como, Andrea Aureli, Teodoro Corrà, Francesco D'Adda, Cesare Di Vito, Danilo Massi u.a.



img2024-05-23-17h51m22s110.png


Italienische Erstaufführung: 01.08.1975

Italo-Cinema

Drehortvergleich

Score: Stelvio Cipriani

IMCDb

OFDb



1.png
2.0.png
2.png
3.png

5.png
6.png
7.0.png
7.png

9.png
10.png
12.0.png
12.png



Marco Terzi (Franco Gasparri) ist ein junger Drogenfahnder der Mailänder Polizei, der aber aufgrund seiner Ausbildung, die er in den Vereinigten Staaten von Amerika absolvierte, von allen nur Mark genannt wird. Im Rahmen seiner aktuellen Ermittlungstätigkeit gerät der einflussreiche Geschäftsmann und Mafiaboss Benzi (Lee J. Cobb) ins Visier des unerbittlichen Drogenfahnders, der hinter seiner Person den Kopf des Mailänder Drogenkartells vermutet, der die gesamte Metropole mit seinem tödlichen Stoff flutet. Gemeinsam mit seinem treuen Dienstkollegen, dem Brigadaire Bonetti (Giampiero Albertini), stößt Mark auf eine heiße Spur, die die Beiden zu einem Besitzer einer großen Spielzeugfabrik führt, der offensichtlich im Auftrag von Benzi die Drogen in seinen Spielzeugprodukten schmuggelt. Leider verläuft eine Durchsuchung der Fabrik erfolglos, was wiederum zur Folge hat, dass Mark für die missglückte Aktion von seinem Vorgesetzten (Giorgio Albertazzi) zur Verantwortung gezogen wird. Zwischenzeitlich nimmt der adrette Ermittler eine gebeutelte Drogenkonsumentin namens Irene (Sara Sperati) bei sich zu Hause auf, die er infolge einer gesetzten Überdosis , soweit wie bei einem chronischen suchtkranken Mensch möglich, in seinen vier Wänden wieder gesund pflegt. Nebenbei erhält er von dieser einen heißen Tipp, der ihn auf die Spur des gerade erst frisch aus dem Knast entlassenen Gangsters Gruber (Carlo Duran) bringt. der ebenfalls in den Fall verstrickt zu sein scheint. Während Mark also Gruber nachjagt, setzt Benzi seine Leute auf Irene an, was wiederum fatale Folgen mit sich bringt, denn als Mark eines schönen Abends von einem stressigen Einsatz nach Hause zurückkehrt, macht er einen schrecklichen Fund, infolgedessen er noch verbitterter Benzi hinterherjagt. Bleibt schließlich die Frage, ob es dem Drogenfahnder letztlich gelingt, Terzi das Handwerk zu legen, um im Anschluss das Drogenkartell endgültig zu zerschlagen?





MARK IL POLIZIOTTO stellte 1975 den Auftakt einer dreiteiligen Filmserie über den Ermittler Mark Terzi dar, wobei der letzte Teil, THE .44 SPECIALIST, einer kleinen Mogelpackung gleichkommt, denn ursprünglich als eigenständiger Film geplant wurde dieser im Rahmen der Vorproduktion von den Verantwortlichen letztlich doch noch in die Filmreihe eingegliedert, obwohl der Streifen inhaltlich rein gar nichts mehr mit seinen beiden Vorgängern gemein hat. Als Hauptdarsteller verpflichtete Stelvio Massi den bis dahin als Kinderdarsteller und Fotomodell bekannt gewordenen Franco Gasparri, der somit in der Rolle des rechtschaffenen Mark Terzi seinen ersten, richtigen Filmauftritt absolvierte. Dabei macht Franco Gasparri trotz seiner fehlenden Schauspielerfahrung eine gute Figur, obwohl sein äußeres Erscheinungsbild nicht unbedingt an einen knallharten Cop erinnert. Sein Gegner wird von dem US-Amerikanischen Schauspieler Lee J. Cobb verkörpert, der ebenso wie Franco Gasparri in jeweils der gleichen Rolle auch in der Fortsetzung DAS ULTIMATUM LÄUFT AB mitwirken sollte, die ebenfalls noch im gleichen Jahr in den italienischen Kinos starten sollte. Gleiches gilt für Terzis gemütlichen Bernhardiner Whiskey, der dem energischen Ermittler als eine Art Muse dient. Der Letzte im Bunde, der ebenfalls in den ersten beiden Mark-Filmen in Erscheinung tritt, ist kein Geringerer als Giampiero Albertini, wobei dieser aber im Gegensatz zu Cobb und Gasparri jeweils zwei unterschiedliche Charaktere verkörperte. Im vorliegenden Film spielt er Marks engsten Dienstkollegen, dem gegen Ende von Seiten des Drogenkartells übel mitgespielt wird. Im Gegensatz zu DAS ULTIMATUM LÄUFT AB bekam er in MARK IL POLIZIOTTO von Massi weitaus mehr Spielzeit eingeräumt. Dann wäre da auch noch der ehemalige Profiboxer Carlos Duan, der einen frisch aus dem Gefängnis entlassenen Gangster namens Gruber spielt. Schade, dass es sich hierbei um seinen einzigen Ausflug ins Schauspielgewerbe handelt, denn aufgrund seiner markanten Gesichtszüge wäre er eigentlich für Gangsterrollen prädestiniert gewesen.


Was die inszenatorische Ebene anbelangt, so ist es dem ehemaligen Kameramann Stelvio Massi ein weiteres Mal problemlos gelungen, eine abwechslungsreiche Polizeifilmproduktion auf die Beine zu stellen, die alle notwendigen Ingredienzien beinhaltet, die für einen actionreichen Poliziottesco von Nöten sind. Neben wilden Verfolgungsjagden, die Franco Gasparri in einem blauen R5 bestreitet, gibt es auch jede Menge Action zu bestaunen. Die Bildkompositionen des verantwortlichen Kamermanns Marcello Gatti entpuppen sich als tadellos und die Filmmusik von Stelvio Cipriani ist einfach nur grandios. Zwar weist Massis Inszenierung wie so oft zahlreiche Nebenhandlungsstränge auf, von denen letztlich einige ins Leere laufen, aber im Großen und Ganzen würde ich MARK IL POLIZIOTTO als einen sehenswerten Polizeifilm beschreiben, bei dem zwar noch ausreichend Luft nach oben besteht, aber auch in der vorliegenden Form kurzweilige Unterhaltung bietet. Leider wurde der Film hierzulande nie veröffentlicht.


13.0.png
13.png
15.png
16.png

17.png
18.png
19.png
20.png

21.png
22.png
23.png
24.png

25.0.png
25.png
26.png
28.png




Filmplakate:
► Text zeigen



Titelvorspann:
► Text zeigen



Filmausschnitte:
► Text zeigen



Score:
► Text zeigen





Antworten