In Pandemie-Zeiten kommt man auch schon mal auf so absonderliche Ideen wie "Mach mal ne Motto-Woche"

2021 gabs bereits derer 6:
Erste reine Giallo-Woche:
A Lizard in a Woman's Skin (ITA/FRA/SPA 1971) R: Lucio Fulci
-> Florinda, Psych Grooves von Ennio, Foxploitation, die angeblich keine ist. Insgesamt ein lysergischer Rundlauf, der auch nur Abzüge bekäme wegen der Foxploitation, die angeblich keine ist, aber Abzüge bekommt wegen der Sinnfreiheit der Foxploitation, die keine ist. Weil, wozu der Trick-Aufwand für so eine verstörende Szene, die plottechnisch absolut keinen Sinn macht? Wenn auch nur sehr kurz, bekommt der Streifen dadurch ein unnötiges Geschmäckle. Ansonsten wie gesagt eine runde Sache und stilistisch Fulcis bester imho.
(4,5/5)
Der Satan mit dem Skalpell aka Das Geheimnis der blutigen Lilie (ITA 1972) R: Giuliano Carnimeo
-> Stimmungsvoller Giallo mit Edwige und George. Soundtrack von Bruno Nicolai als CD auf Digitmovies und auszugsweise als 10" Vinyl auf Finders Keepers.
(4,5/5)
Suspected Death of a Minor (ITA 1975) R: Sergio Martino
-> Version: OmU. Sehr gelungener Genre-Mix aus Giallo, Poliziesco und Italian Comedy. Top notch Groove-Soundtrack von Luciano Michelini. CD auf Digitmovies und Auszüge als Vinyl-LP auf Four Flies.
(5/5)
The Killer Reserved Nine Seats (ITA 1974) R: Giuseppe Bennati
-> Version: OmU. In der Tanzszene läuft Dizziness von Carlo Savina von der Library-LP "Musical Mood" auf Fonovideo. Den ganzen Soundtrack gibts als CD auf Quartet Records.
(4,5/5)
Neun Gäste für den Tod (ITA 1977) R: Ferdinando Baldi
-> Version: OmU. Und ein weiterer 9er-Abzählreim-Giallo, diesmal gleichzeitig ein Insel-Giallo, wiederum mit Musik von Carlo Savina, wovon es die Titel-Sequenz auf die Four Flies-Compilation "Esterno Notte Vol. 3" geschafft hat, eine auch darüber hinaus sehr empfehlenswerte Comp mit einigen Groove-Raketen.
(4,5/5)
Liebe und Tod im Garten der Götter (ITA 1972) R: Sauro Scavolini
-> Version: OmU. Sehr ungewöhnliches Psychodrama im Giallo-Stilistik-Gewand, das den Spannungsbogen bis zum Schluss kontinuierlich steigen lässt. Auf so eine Drehbuchidee muss man erstmal kommen. Der Score von Giancarlo Chiaramello ist kein typischer 70s-Italo-Groover, aber doch psychodramatisch sehr passend eingesetzt. Bisher keine VÖ discogisiert.
(5/5)
Murder Obsession (ITA/FRA 1981) R: Riccardo Freda
-> Version: OmU. Riccardo Fredas Spätwerk ist eine atmosphärisch gelungene Melange aus Gothic Horror und Giallo mit einigen Bekannten. Der klassisch gehaltene Score von Franco Mannino gehört nicht in die Groove-Database und ist bisher auch nicht erschienen.
(4,5/5)
Zweite reine Giallo-Woche:
The Man with Icy Eyes aka L'uomo dagli occhi di ghiaccio (ITA 1971) R: Alberto De Martino
-> Version: Englische Synchronfassung. Mit Barbara Bouchet und psychgroovigem Score von I Marc 4 featuring Peppino De Luca, erhältlich auf Four Flies Records.
(4,5/5)
Knife of Ice (ITA 1972) R: Umberto Lenzi
-> Giallo der okolytenfreien Sorte, stimmungsvoll, aber Punktabzug wegen sinnfreier Stierkampfszenen. Version: englische Synchronfassung. Das Title Theme des Soundtracks von Marcello Giombini ist auf einer Triple Giallo Score Comp auf Severin Records als CD erhältlich.
(4/5)
Cold Eyes of Fear (ITA/SPA 1971) R: Enzo G. Castellari
-> Eher ein Hausbesetzungsthriller mit angetäuschten Giallo-Motiven, aber hochspannend. Der psychjazzige Score von Ennio Morricone ist auf mehreren Labels sowohl als Vinyl als auch als CD erschienen und untermalt die optische Psychedelik des Streifens hervorragend. Version: englische Synchronfassung.
(5/5)
The Last Shot (ITA 1985) R: Carlo Vanzina
-> Version: DF. Ansonsten zitier ich hier gern mal den Andre Schneider: "Man war ästhetisch schon ganz in den abgefackten Achtzigern angekommen: Kleidung, Frisuren und Make-up brüllen geradezu „1985! 1985!!"

(4/5)
Sleepless (ITA 2001) R: Dario Argento
-> Version: DF. Mit diesem Neo- bzw Retro-Giallo hat der Dario noch mal einen rausgehauen. Trotz der langen Laufzeit durchgehend spannend und keineswegs unbrutal. Zudem mit Max von Sydow, sowie Goblin nach längerer Zeit mal wieder als Soundtrackgeber. Nicht so groovig wie die alten Scores, aber für 2000/2001 ok. Erhältlich auf Cinevox und AMS und auf der DVD-Edition als Extra-Rohling.
(4/5)
Smile Before Death (ITA 1972) R: Silvio Amadio
-> Version: OmU. M: Roberto Pregadio. Scat Vocals: Edda Dell'Orso. Soundtrack als CD auf Beat Records. Ohrwurmlastig im Main Theme, aber auch Psych Funk Cues. Sollte daher ins Regal. Der Film indes einer der italienischsten Gialli


(4,5/5)
Autopsie - Hospital der lebenden Leichen (ITA 1975) R: Armando Crispino
-> Abschluss der 2. reinen Giallo-Woche. Version: DF. Letztlich ein handfester Giallo mit einigen kruden Momenten und soliden Darstellerleistungen. Underrated. Den Avantgarde Jazz Score von Ennio Morricone gibts auf Digitmovies (CD) und Arrow Records (2LP).
(4,5/5)
Dritte reine Giallo-Woche:
Haus der tödlichen Sünden aka Amuck (ITA 1972) R: Silvio Amadio
-> Version: OmU. Barbara Bouchet trifft Rosalba Neri zu Klängen von Teo Usuelli, dessen grooviger Score 2020 erstmal auch als Vinyl auf Beat Records erschien. Das Stück "Piacere Sequence" hat es sogar in THE BIG LEBOWSKI geschafft, ist hier aber besser aufgehoben, bei besagter Lesben Sequenz. Der Film selbst ist spannend, stylisch und psychedelisch, bekommt aber Abzug wegen einer ekligen Aalploitation Sequenz. Ein ziemlicher Sequenzer also.

(4,5/5)
The Lady of the Lake (ITA 1965) R: Luigi Bazzoni, Franco Rossellini
-> Version: OmU. Sehr stimmungsvoller Früh-Giallo in schwarzweiß, der auch als Mystery-Drama durchgeht. Der Score von Renzo Rossellini ist weder bei Discogs noch bei Soundtrackcollector gelistet, aber bei Youtube hörbar.
(5/5)
Play Motel (ITA 1979) R: Mario Gariazzo
-> Version: DF oder ÖF? Jedenfalls eine Version mit einer der grottigsten Synchros ever

Dennoch, mehr als 3,5/5 ist nicht drin

Das Stendhal Syndrom (ITA 1996) R: Dario Argento
-> 4,5/5
In the Folds of the Flesh (ITA/SPA 1970) R: Sergio Bergonzelli
-> Version: Englisch mit deutschen Subs. Abgefahrene Genre-Mixtur mit Fernando Sancho in einer seiner besten Rollen. Drei Stücke der Filmmusik von C A Bixio / V Rojo Jesu sind auf der grandiosen Tidbeats Compilation auf AMS enthalten, welche ausschließlich previously unreleased Tunes aus den Cinevox-Archiven enthält, derer 161, erhältlich als 4fach Vinyl und als CD.
(5/5)
The Crimes of the Black Cat (ITA 1972) R: Sergio Pastore
-> Version: Englische Synchronfassung. Neunschwänzigekatzeploitation Nugget


(4,5/5)
Der Tod wartet in Venedig (ITA 1988) R: Ruggero Deodato
-> Empfand ich trotz 80er Ästhetik besser als seinen Ruf, sowohl stilistisch als auch vom Plot her. Auch verleihen die hier bereits sichtlich gealterten Donald Pleasance und Edwige Fenech dem Plot einen sinnbildlichen Unterton. Der für 1988 logischerweise groovelose aber nyce Score von Pino Donaggio ist als LP auf Intermezzo und als CD auf Digitmovies erhältlich.
(4/5)
Erste reine Franzosen-Woche:
Es geschah übermorgen 01x03 - Der Tag hat 96 Stunden (FRA 1971) R: Claude Boissol
-> 4,5/5
Rette deine Haut, Killer (FRA 1981) R: Alain Delon
-> 4/5
Voyou - Der Gauner (FRA 1970) R: Claude Lelouch
-> 4/5
Hetzjagd (FRA/SPA 1967) R: Philippe Condroyer
-> Hochspannender Überwachungs-Thriller mit Jean Luis Trintingnant, DVD erschienen auf Pidax.
(5/5)
Schieß, solange du kannst (FRA/ITA/SPA 1965) R: Claude Sautet
-> Mit Lino Ventura. (4,5/5)
Das ganz große Ding aka La Baby Sitter (FRA/ITA/GER 1975) R: René Clément
-> Den groovigen Score von Francis Lai gibts als LP auf RCA Victor und als CD auf Digitmovies und gehört ins Groove-Regal. (4,5/5)
Die 7 Masken des Judoka (FRA/ITA/GER 1967) R: Maurice Labro
-> Unterhaltsamer Eurospy-Trash mit dem doppelten Heinz Drache. (4/5)
Zweite reine Franzosen-Woche:
Die Löwin und ihr Jäger (FRA/ITA 1973) R: Jean Chapot (4,5/5)
Der Antiquitätenjäger (FRA 1977) R: Édouard Molinaro (4/5)
Das Rasthaus des Teufels (FRA/ITA 1963) R: Julien Duvivier (5/5)
-> Whenthepostmanringstwiceploitation Nuggets

Monsieur Klein (FRA/ITA 1976) R: Joseph Losey (4,5/5)
Mord im Fahrpreis inbegriffen (FRA 1965) R: Costa-Gavras (4,5/5)
Die Folterkammer des Vampirs (FRA 1971) R: Jean Rollin (4/5)
Blutsverwandte (FRA 1978) R: Claude Chabrol (4,5/5)
Dritte reine Franzosen-Woche:
Die Nacht der Gejagten (FRA 1980) R: Jean Rollin
-> (4,5/5)
Die nackten Vampire (FRA 1970) R: Jean Rollin
-> (4/5)
Die geschändete Rose (FRA 1970) R: Claude Mulot
-> (5/5)
Adieu Bulle RE (FRA 1975) R: Pierre Granier-Deferre
-> (4,5/5)
Zwölf Stunden Angst aka Ihr Verbrechen war Liebe (FRA/GER 1959) R: Géza von Radványi
-> French Film Noir Ausbrecher-Drama mit Lino Ventura, Gert Fröbe und Eva Bartok. Schwarzweiß.
(4/5)
Mein Onkel, der Gangster (FRA/ITA/GER 1963) R: Georges Lautner
-> Und Lino Ventura zum dritten. Eine Gaunerkomödie zwar, die in Frankreich als Kultfilm gilt, was man wahrscheinlich nur nachvollziehen kann, wenn man mit dem französischen Humor aufgewachsen ist, aber es gibt das Gipfeltreffen von Lino Ventura mit Hotte Frank. Allein dafür lohnt die Sichtung.
(3,5/5)
Die Hinrichtung aka Born for Hell (GER/FRA/ITA/CAN 1975) R: Denis Héroux
-> Mathieu Carrière in Höchstform.
(5/5)
Bereits anvisiert sind die:
Vierte reine Franzosen-Woche
Erste reine Japaner-Woche
Erste reine Blaxploitation-Woche
