Fragen zu Italo Western (deutsche Synchros etc.)
- Sid Vicious
- Beiträge: 2298
- Registriert: So., 01.11.2020 12:30
- Wohnort: King´s Road 430
Re: Fragen zu Italo Western (deutsche Synchros etc.)
Auch wenn es jetzt ausufert, ich muss es schreiben. Der Titel SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD klingt zwar wunderschön, aber ich ziehe mittlweile ganz klar den Originaltitel vor. Der Film hat soooooooo viel zu sagen, was für die amerikanische Geschichte von Bedeutung ist, sodass dieses bis ins kleinste Detail perfekte Werk mit ""C'era una volta il West " dito perfekt firmiert wurde.





- Sid Vicious
- Beiträge: 2298
- Registriert: So., 01.11.2020 12:30
- Wohnort: King´s Road 430
Re: Fragen zu Italo Western (deutsche Synchros etc.)
…UND SANTANA TÖTET SIE ALLE
Kann mir jemand sagen, wie Gianni Garko in der italienischen Kino- Videoauswertung genannt wird? SARTANA oder SANTANA?
In Frankreich hat man ihn gar SABATA genannt.





-
- Beiträge: 65
- Registriert: Mi., 11.11.2020 15:23
Re: Fragen zu Italo Western (deutsche Synchros etc.)
Mmh... kenne zwar die italienische Fassung nicht, aber lt. dem italienischen Titel - "Lo irritarono... e Santana fece piazza pulita" müsste er ja SANTANA heissen. Bei der imbd ist m.E. ein falscher italienischer Titel eingetragen, dort steht "Lo irritarono... e Sartana fece piazza pulita". Sämtliches zeitgenössisches italienisches Artwork (und auch die DVD-Veröffentlichung in Italy) trägt allerdings den Namen SANTANA, insofern sollte das dann zutreffen.
Re: Fragen zu Italo Western (deutsche Synchros etc.)
Im italienischen Wikipedia-Eintrag steht allerdings eigens ein Absatz, dass Santana zum Sartana gemacht wurde.
Hat die alte Koch DVD nicht italienischen Ton? Muss ich später mal schauen.
Edit: Im ersten Dialog von Bogart verstehe ich zweimal eher Santana.
Hat die alte Koch DVD nicht italienischen Ton? Muss ich später mal schauen.
Edit: Im ersten Dialog von Bogart verstehe ich zweimal eher Santana.
Re: Fragen zu Italo Western (deutsche Synchros etc.)
In einem Interview (wahrscheinlich Mondo Garko) sagt er ja, dass er vertraglich festgelegt hat, dass die Figur nicht Sartana heißen darf, wenn sie kein entsprechendes Kostüm trägt und bezeichnet seine Rolle in dem spanischen Film als "Cowboy". Ich glaube so ähnlich war es.

- Sid Vicious
- Beiträge: 2298
- Registriert: So., 01.11.2020 12:30
- Wohnort: King´s Road 430
Re: Fragen zu Italo Western (deutsche Synchros etc.)
Vielen Dank für eure Antworten und Bemühungen, die Licht ins verworrene Dunkel brachten.





- alex_wintermute
- Beiträge: 2775
- Registriert: Di., 03.11.2020 13:16
Re: Fragen zu Italo Western (deutsche Synchros etc.)
Frage: AUF DIE KNIE, DJANGO
Mal eine Frage zur "Auf die Knie, Django" DVD von Colosseo Film. Dort sind 2 Fassungen enthalten, die ungekürzte Fassung und die deutsche Kinofassung. Vermute mal, dass letztere komplett in deutsch ist und die ungekürzte Fassung in deutsch mit den zusätzlichen Szenen in italienisch ist. Richtig?
Mal eine Frage zur "Auf die Knie, Django" DVD von Colosseo Film. Dort sind 2 Fassungen enthalten, die ungekürzte Fassung und die deutsche Kinofassung. Vermute mal, dass letztere komplett in deutsch ist und die ungekürzte Fassung in deutsch mit den zusätzlichen Szenen in italienisch ist. Richtig?
- Sid Vicious
- Beiträge: 2298
- Registriert: So., 01.11.2020 12:30
- Wohnort: King´s Road 430
Re: Fragen zu Italo Western (deutsche Synchros etc.)
Die deutsche Kinofassung (der Bluray Veröffentlichung als Bonus-DVD beigefügt) ist natürlich komplett auf Deutsch.
Die ungeschnittene Fassung liefert die dereinst gekürzten Szenen mit deutschen Untertiteln.
Es ist m.E. auch ratsam, sich zumindest das Ende der deutschen Kinofassung anzuschauen. Haarsträubend!
Kurz was zur DVD von Attraction Movies:
Ich bin der Meinung, dass Attraction Movies dereinst das ungekürzte Master vorlag, was sich aus der Eingangssequenz lesen lässt. Warum das Label schlussendlich so einen Mist angerichtet hat, kann ich nicht nachvollziehen.
Die ungeschnittene Fassung liefert die dereinst gekürzten Szenen mit deutschen Untertiteln.
Es ist m.E. auch ratsam, sich zumindest das Ende der deutschen Kinofassung anzuschauen. Haarsträubend!
Kurz was zur DVD von Attraction Movies:
Ich bin der Meinung, dass Attraction Movies dereinst das ungekürzte Master vorlag, was sich aus der Eingangssequenz lesen lässt. Warum das Label schlussendlich so einen Mist angerichtet hat, kann ich nicht nachvollziehen.





- alex_wintermute
- Beiträge: 2775
- Registriert: Di., 03.11.2020 13:16
Re: Fragen zu Italo Western (deutsche Synchros etc.)
Sid Vicious hat geschrieben: ↑Sa., 22.07.2023 11:37Die deutsche Kinofassung (der Bluray Veröffentlichung als Bonus-DVD beigefügt) ist natürlich komplett auf Deutsch.
Die ungeschnittene Fassung liefert die dereinst gekürzten Szenen mit deutschen Untertiteln.
Danke für die info. Habe jetzt die Kinofassung mal als erstes gesehen. Cooler Film. Selten so einen zynischen Django gesehen, auch noch hinkend.
Sid Vicious hat geschrieben: ↑Sa., 22.07.2023 11:37Es ist m.E. auch ratsam, sich zumindest das Ende der deutschen Kinofassung anzuschauen. Haarsträubend!
Haarsträubend im Sinne des fehlenden Abspanns, oder habe ich sonst noch etwas verpasst?
- Sid Vicious
- Beiträge: 2298
- Registriert: So., 01.11.2020 12:30
- Wohnort: King´s Road 430
Re: Fragen zu Italo Western (deutsche Synchros etc.)
Die haben am Finale dermaßen rumgeschibbelt und montiert. Es ist nicht nachvollziehbar, warum Django schlussendlich tot am Boden liegt. Grauenvoll.alex_wintermute hat geschrieben: ↑Mo., 24.07.2023 18:44Haarsträubend im Sinne des fehlenden Abspanns, oder habe ich sonst noch etwas verpasst?Sid Vicious hat geschrieben: ↑Sa., 22.07.2023 11:37Es ist m.E. auch ratsam, sich zumindest das Ende der deutschen Kinofassung anzuschauen. Haarsträubend!





- alex_wintermute
- Beiträge: 2775
- Registriert: Di., 03.11.2020 13:16
Re: Fragen zu Italo Western (deutsche Synchros etc.)
Hm... als bei mir in der Kinofassung sitzt Django auf seinem Pferd und reitet davon. Ende = Schwarzbild. Kein Abspann.
- Sid Vicious
- Beiträge: 2298
- Registriert: So., 01.11.2020 12:30
- Wohnort: King´s Road 430
Re: Fragen zu Italo Western (deutsche Synchros etc.)
Frage zum Finale MÖGEN SIE IN FRIEDEN RUH´N
Toppic VHS.
Als der Film Mitte der 1980er vom ZDF (im vermute es war an einem Freitag um 23:15 Uhr) ausgestrahlt wurde, habe ich ihn auf Video 2000 mitgeschnitten und unzählige Male geschaut:
Das Finale beinhaltet Fergusons (Brands) Gejammer vom Gentleman-Tod. Thomas Danneberg sagt „Requiescant - Mögen sie in Frieden ruh'n“, Requiescant schießt auf das Glockenseil, die Glocke fällt, schwarzer Bildschirm. Aus. Anschließend kam wohl eine Texttafel mit "Sie sahen".
Weiß jemand wie das Finale bei der deutschen VHS von Toppic abläuft?
Ach so, ich habe den Film heute auf der großen Leinwand geschaut, wo das war, das ist und bleibt geheim, sonst komme ich in den Folterkeller. Die Sichtung war einfach nur Wow. Es ist eh ein ultrageiler IW, aber von 35mm kommt der Film noch viel besser.
Toppic VHS.
Als der Film Mitte der 1980er vom ZDF (im vermute es war an einem Freitag um 23:15 Uhr) ausgestrahlt wurde, habe ich ihn auf Video 2000 mitgeschnitten und unzählige Male geschaut:
Das Finale beinhaltet Fergusons (Brands) Gejammer vom Gentleman-Tod. Thomas Danneberg sagt „Requiescant - Mögen sie in Frieden ruh'n“, Requiescant schießt auf das Glockenseil, die Glocke fällt, schwarzer Bildschirm. Aus. Anschließend kam wohl eine Texttafel mit "Sie sahen".
Weiß jemand wie das Finale bei der deutschen VHS von Toppic abläuft?
Ach so, ich habe den Film heute auf der großen Leinwand geschaut, wo das war, das ist und bleibt geheim, sonst komme ich in den Folterkeller. Die Sichtung war einfach nur Wow. Es ist eh ein ultrageiler IW, aber von 35mm kommt der Film noch viel besser.





Re: Fragen zu Italo Western (deutsche Synchros etc.)
Es gibt unterschiedliche VHS Versionen von Toppic.
Beim Einleger ist das Ende sehr abrupt. Beim Viertelcover etwas länger.
Beim Einleger ist das Ende sehr abrupt. Beim Viertelcover etwas länger.